Logo
Aktuell Bewegung

Treffpunkt für sportliche Aktivitäten in Gomadingen

Zwei Vereine konnten mit der Förderung von Leader Mittlere Alb vereinsübergreifend eine Idee umsetzen

Fabian Schmid und Daniela Wiechert vom SV Lautertal mit der Regionalbudget-Plakette auf der Outdoor-Trainingsanlage in Gomadinge
Fabian Schmid und Daniela Wiechert vom SV Lautertal mit der Regionalbudget-Plakette auf der Outdoor-Trainingsanlage in Gomadingen. FOTO: PRIVAT
Fabian Schmid und Daniela Wiechert vom SV Lautertal mit der Regionalbudget-Plakette auf der Outdoor-Trainingsanlage in Gomadingen. FOTO: PRIVAT

GOMADINGEN. Der SV Lautertal hat für seine jungen Mitglieder und die Jugend im Ort eine Outdoor-Trainingsanlage aufgestellt und dafür Fördergelder von Leader Mittlere Alb erhalten. Der Sportverein kämpft seit Jahren darum, attraktiv für Mitglieder zu bleiben und die ehrenamtlich Engagierten zu motivieren sowie interessanter für möglichen Nachwuchs zu werden.

Dafür gab es schon viele Ideen und Angebote, wobei der Fokus immer auf Breitensport und Kursangeboten lag. Der Verein versucht, sich möglichst vielfältig aufzustellen und achtet darauf, nicht die Jugend und Nachwuchsarbeit aus den Augen zu verlieren. Doch für die jungen Vereinsmitglieder und auch andere Jugendliche im Ort konnte der SV Lautertal außer Fußball bisher wenig anbieten. In Kooperation mit der Albvereins-Ortsgruppe Gomadingen entstand so die Idee, für die gesamte Gemeinde einen Treffpunkt für sportliche Aktivitäten in der Freizeit zu schaffen.

Anfang des Jahres wurde bei Leader Mittlere Alb das Kleinprojekt beantragt. Als die Förderzusage von Leader vorlag, begann der SV Lautertal mit dem Bau eines Bewegungsparks in der Ödenwaldstetter Straße in Gomadingen. Die Lage ist zentral, nur zehn Gehminuten vom Rathaus entfernt und barrierefrei zu erreichen. Bei der offiziellen Eröffnung im Oktober 2023 wurde ein Wettbewerb gestartet. Die Person, die im Oktober 2024 im Bewegungspark eine Human Flag vollführen kann, erhält eine kleine Überraschung. Die Human Flag ist ein Kraftakt, bei dem der Körper parallel zum Boden steht und von einer vertikalen Stange gestützt wird. Mit dem gesamten Körper wird eine gerade Linie gebildet. Das erfordert eine extreme Körperspannung von den Händen bis in die Zehenspitzen.

Die Outdoor-Anlage besteht aus einer großen Calisthenics-Station für vielseitige Trainingsmöglichkeiten mit dem eigenen Körpergewicht. »Genutzt werden kann der Bewegungspark von einer breiten Altersklasse. Jugendliche und Erwachsene können hier ihre Sporteinheiten absolvieren, Kinder können auf der Anlage spielen und toben« berichtet Fabian Schmid, zweiter Vorstand vom SV Lautertal.

Er und Daniela Wiechert hatten Regionalmanagerin Elisabeth Markwardt zur Besichtigung eingeladen, um die Regionalbudget-Plakette entgegenzunehmen. »Wir sind höchst zufrieden mit der Qualität der Anlage und dankbar über die Unterstützung von Leader. Selbst unsere Inklusionssportgruppe sowie andere körperlich eingeschränkte Menschen können bestimmte Übungen absolvieren«, erzählt Wiechert. Für die multifunktionale Nutzung gibt es beispielsweise eine Hangel- und Sprossenleiter, Klimmzug-stangen oder eine Station für Stützbeugen.

Zusätzliche Elemente wie ein Schlingentrainer oder Turnringe können bei gutem Wetter angebracht werden. Eine Hilfestellung zur Nutzung findet sich in Form eines Übungshinweisschilds mit Erklärungen. Damit sich niemand verletzt, sind rund um den Bewegungspark TÜV-geprüfte Fallschutzplatten ausgelegt. Leader Mittlere Alb hat das Projekt gerne unterstützt. Zwei Vereine konnten mithilfe der Förderung vereinsübergreifend eine Idee umsetzen, die allen Bürgern zugutekommt.

Der neue sportliche Treffpunkt dient der Gesundheit genauso wie der Förderung sozialer Kontakte – als Ergänzung zu Trainingseinheiten oder aus Spaß am aktiven Beisammensein in der Freizeit. (eg)

 

www.leader-alb.de