Logo
Aktuell Mountainbike

Spektakuläre Sprünge beim Mountainbike-Festival auf dem Reutlinger Panzergelände

Wenn die Mountainbiker des 1. RMC Reutlingen zu ihrem alljährlichen Festival laden, strömen die Zuschauer in Scharen auf das Reutlinger Panzergelände. Das war am Sonntag wieder der Fall. Was alles geboten war.

Lukas Knopf mit einem spektakulären Rückwärtssalto bei der Slopestyle-Show .
Lukas Knopf mit einem spektakulären Rückwärtssalto bei der Slopestyle-Show . Foto: JBaur
Lukas Knopf mit einem spektakulären Rückwärtssalto bei der Slopestyle-Show .
Foto: JBaur

REUTLINGEN. Wenn die Mountainbiker des 1. RMC Reutlingen zu ihrem alljährlichen Festival laden, strömen die Zuschauer in Scharen auf das Reutlinger Panzergelände. Denn: Action pur ist angesagt. Das war auch am Sonntag der Fall, obwohl der Wettergott nicht die ganze Zeit den mutigen Helden auf zwei Rädern wohlgesonnen war. Das Programm ist gespickt mit Highlights. Und wenn dann noch Vereinsmitglieder auf dem Treppchen ganz oben stehen ist der Tag perfekt. Doch der Reihe nach.

Schon in der Vorrunde bei den Fourcross-Wettbewerben, die in acht Klassen gefahren werden, gab es Sprünge der Extraklasse zu bewundern. Die rund 350 Meter lange Strecke bei einem Höhenunterschied von 20 Metern war trocken und schnell. 66 Fourcrosser gingen in die Vorläufe.

Lokalmatador Bachmann gewinnt in der Masters-Klasse

Immer vier Fahrer stürzten sich gleichzeitig in die Downhillstrecke, schraubten sich an Sprunghügeln in die Höhe, landeten perfekt im Downslope, bremsten aber auch manchmal mit der Hose. Zunächst waren die Jüngsten (U 11) dran. Da siegte Ben Petitjean vom SV Winnenden. Bei der U 13 gewann Silas Schoger vom Bike Team Steinweiler. In der U 15-Klasse war Leo Klein vom TSV Berkheim nicht zu schlagen. Platz fünf belegte Kilian Beckert vom BMX-Racing-Team des TSV Betzingen. Tino Dieterle (Wolfach) hatte bei den U 17-Fahrern die Nase vorn. Jannik Sahm polierte die Bilanz der Reutlinger mit seinem Sieg in der Hobbyklasse auf. Jascha Bleicher vom 1. RMC kam auf den vierten Rang. Nur knapp mussten sich bei den Ladies Ilona Brodbeck (1. RMC) als Dritte und Lisa Häußler vom TSV Betzingen auf Platz zwei hinter der Siegerin Laura Kern (Wolfach) einreihen. Bei den Masters (über 30 Jahre) gab es einen Sieg des 1. RMC zu bejubeln. Clemens Bachmann fuhr als Erster ins Ziel ein.

Kids-Race findet großen Anklang

In der Eliteklasse ging der deutsche Meister Leonard Hermes (Bikepark Wolfach) als klarer Favorit auf die Strecke, doch schon in der ersten Kurve rauschten Hermes, Samuel Schoger und Leonard Viel ineinander, berappelten sich zwar alle drei, aber der lachende Vierte war Kevin Kern, der ungefährdet gewann. Nicht mit am Start war Lokalmatador Benedikt Last. »Mir schmerzt mein Herz, aber ich habe einfach aus beruflichen Gründen nicht genügend trainieren können«, sagte Last, der die Strecke mit konzipiert und gebaut hat.

Großen Anklang fand das Kids-Race, bei dem die Jüngsten gefordert waren. 20 gingen auf die Runde. Nicht enden wollten die »Ahs und Ohs« der Zuschauer, als Lukas und Tim Knopf bei der Slopestyle-Show ihr Können zeigten: 360 Grad-Drehungen in der Luft, Sprünge mit der Hand am Sattel, mit beiden Händen weg vom Lenker oder per Rückwärtssalto auf dem Bike. »Es ist alles reibungslos gelaufen, wir hatten rund 1.000 Zuschauer auf dem Gelände, die Teilnehmerzahlen stimmten. Mein Dank gilt allen Helfern«, lautete das Fazit von Jannik Müller aus dem Organisationsteam. (GEA)