LADENBURG. Knapp vier Monate sind im Pferdesport keine lange Zeit. Insbesondere wenn es darum geht, dass ein neues Gespann zusammenfindet. Doch bei Annika-Berenike Dörr und ihrer neuen Stute Adele gelang das Zusammenspiel im Viereck schnell. »Es hat sich beim ersten Ritt richtig angefühlt«, schildert die Reutlingerin den Eindruck, der sich auch beim ersten Turnier-Start bestätigte. Die Studentin des International Managements wurde in Ladenburg bei schwierigen Wetter-Bedingungen mit ihrer zwölfjährigen Oldenburger-Stute Zweite in einer Ein-Stern-S-Dressur.
Ein Resultat von 71,15 Prozent ist allemal ein vielversprechendes Debüt. Umso größer war die Freude der jungen Reiterin. Dörr zeigte sich »absolut zufrieden. Ich hatte nicht unbedingt damit gerechnet. Umso cooler ist das Ergebnis«. Siegerin Anna-Louisa Fuchs (72,5 Prozent) aus Hirschberg wird wie sie von der zweimaligen Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider trainiert.
Zwei Pferde auf Drei-Sterne-Niveau
Dörr hat mit dem 14 Jahre alten Westfalen-Wallach Salitos bereits ein Pferd für Drei-Sterne-S-Dressuren. Nun ergab sich die Chance, mit Adele, ein weiteres Pferd für dieses Niveau zu bekommen. Das Urteil ihrer Trainerin über die Stute, die bereits Drei-Sterne-Siege vorweisen kann, hatte einen großen Stellenwert. Dörr berichtet, dass Schneider diese Wahl begrüßt hat. Damit war die Entscheidung gefallen. Seit zehn Wochen ist für die Dritte der baden-württembergischen Meisterschaft und die Stute intensives Training angesagt. Mit Salitos und Adele hat die Landeskader-Reiterin nun gleich zwei Pferde für die U25-Tour und die Meisterschaften.
Für sie selbst bedeutet diese Konstellation, dass sie fortan deutlich mehr Zeit in den Pferdesport investiert. Mehr Training, mehr Turnierstarts. Und weil sie diesmal später als in den Vorjahren in die Saison gestartet ist, sagt die 22-Jährige: »Wir müssen Gas geben. Ich freu' mich sehr, dass es los geht.« Als Nächstes ist der Turnier-Einsatz von Salitos in Ludwigsburg geplant. Dort soll der Wallach in einer Intermediaire-II-Prüfung und einem Kurz-Grand-Prix vorgestellt werden. (GEA)