TROCHTELFINGEN. Die Ballzauberer der Young Boys Reutlingen trugen sich beim Fußball-Hallenturnier des TSV Trochtelfingen in die Siegerliste ein. Im Finale wurde der VfL Pfullingen mit 3:1 bezwungen. Im Spiel um Platz drei setzte sich die U23 des VfL Pfullingen gegen die SG Reutlingen mit 4:3 nach Zehnmeterschießen durch. Die Schlaglichter dieses Klassikers, der zum 35. Mal über die Bühne ging.
- Das Siegerteam: »Es hat viel Spaß gemacht«, sagte Ivan Cabraja von den Young Boys Reutlingen. Acht Spiele, acht Siege, 31:5 Tore - der Landesligist trumpfte in der Werdenberghalle groß auf und durfte am Ende die 800 Euro Siegerprämie in Empfang nehmen. Im Finale gegen den VfL Pfullingen vergab der Verbandsligist in der Anfangsphase eine Riesenchance, ehe Cabraja mit seinem fünften Turniertor, Nick Olteanu mit seinem neunten und Fatmir Karasalihovic mit seinem achten Treffer die Young Boys mit 3:0 in Führung brachten. Armin Humic traf noch für Pfullingen.
- Der Zweitplatzierte: Der normalerweise als Feldspieler für Wirbel sorgende Pfullinger Kapitän Matthias Dünkel hütete in Trochtelfingen das Gehäuse des VfL. »Martin Welsch wollte im Feld spielen, deshalb bin ich ins Tor gegangen«, erklärte Dünkel. Bester Torschütze der Pfullinger, die für Platz zwei mit 500 Euro bedacht wurden, war ein Akteur, der auf dem Feld in erster Linie für das Verhindern von Toren verantwortlich ist: Sven Packert. Der Innenverteidiger war acht Mal erfolgreich.
- Die Zwischenrunde: In der Gruppe A setzten sich die Young Boys mit neun Punkten vor dem VfL Pfullingen U23 (6), dem SV Nehren II (3) und den U19-Junioren der Young Boys (0) durch. Die Nehrener Zweite, mit einigen Spielern der Landesliga-Mannschaft verstärkt, verlor das entscheidende Spiel um Platz zwei gegen die Pfullinger Zweite mit 2:3. In der Gruppe B gewann Pfullingen seine drei Begegnungen gegen den FC Engstingen (1:0), die SG Reutlingen (4:2) und die U19 des VfL (6:1). Die SG Reutlingen wurde mit vier Punkten Zweiter, gefolgt von der U19 des VfL Pfullingen (3) und dem FC Engstingen (1).
- Die Wechselbörse: Paul Stingel, Sportvorstand des VfL Pfullingen, hatte interessante Personal-Neuigkeiten parat. Der Verbandsligist begrüßt nach der Winterpause mit Ioannis Potsou und Tobias Fulde zwei Rückkehrer. Der 22 Jahre alte Offensivspieler Potsou stand von 2020 bis Dezember 2022 in Diensten der Echazstädter und streifte sich zuletzt jeweils eine Halbrunde das Trikot des Landesligisten TSV Ofterdingen und Verbandsligisten Calcio Leinfelden-Echterdingen über. Der 29 Jahre alte Innenverteidiger Fulde spielte drei Jahre für Pfullingen, ehe er im Sommer 2023 zu seinem in der Kreisliga A beheimateten Heimatverein TSV Genkingen zurückkehrte. Den VfL verlassen hat Roman Schubmann, der sich dem Landesligisten SV 03 Tübingen anschloss. Einen Zugang gibt es auch bei der SG Reutlingen: Torhüter Samuel Pasquale kommt vom TSV Mähringen.
- Der Hallenturnier-Fan: »Ich bin ein großer Fan von Hallenturnieren«, erzählt Zvonimir Kvesic, seines Zeichens Spielertrainer der SG Reutlingen. Sechs Hallenturniere stehen beim Bezirksligisten im Terminplan. Der 41-Jährige war mit seinem Team nach Weihnachten bei einer Veranstaltung in Bernhausen, wo das Aus in der Zwischenrunde kam. In Trochtelfingen, wo die SG Vierter wurde, hatten die Orschel-Hagener zunächst nur fünf Akteure am Start. »Pedro Lopes ist dann noch nachgekommen. Damit hatten wir wenigstens eine Auswechselmöglichkeit«, so Kvesic.
- Die Schiedsrichter: Vier Unparteiische der Gruppe Münsingen leiteten die insgesamt 44 Spiele: Wolfgang Scheu (TSV Wittlingen), Rene Flamm (FC Römerstein), Nasrettin Dikkat (TSG Münsingen) und Marco Engesser (TSG Upfingen).
- Die Auszeichnungen: Beste Torschützen waren Nick Olteanu von den Young Boys und Phil Hombach von der SG Reutlingen - beide wurden mit neun Treffern notiert. Als bester Torhüter wurde Norbert Kiraly von der U23 des VfL Pfullingen geehrt.
- Das Fazit: »Das neue Format mit Spielen nur an einem Tag hat sich bewährt. Der Besuch war gut und die Spiele verliefen fair«, urteilte Michael Eberle. Der Abteilungsleiter des TSV Trochtelfingen fungierte zusammen mit Mario Heinzelmann vom TSV Steinhilben als Turnierleiter. Eine 36. Auflage im nächsten Jahr sei »auf jeden Fall geplant. Hoffentlich dann wieder mit unseren Stammgästen SV Croatia Reutlingen und SV Nehren I«, so Eberle. (GEA)