Logo
Aktuell Fussball

4:1-Sieg im Derby: Landesligist Croatia Reutlingen verschärft die Krise des SV Nehren

Aufsteiger Croatia Reutlingen gewinnt das Landesliga-Derby gegen den SV Nehren mit 4:1 (3:0) und verschärft damit die Krise der Steinlachtäler. SVN-Coach Pedro Keppler findet nach der fünften Niederlage im sechsten Spiel deutliche Worte.

SV Nehrens Daniel Frank (links) kann gegen den Schuss von  Croatia Reutlingens Verteidiger Emre Köse nichts ausrichten.
SV Nehrens Daniel Frank (links) kann gegen den Schuss von Croatia Reutlingens Verteidiger Emre Köse nichts ausrichten. Foto: Jürgen Meyer
SV Nehrens Daniel Frank (links) kann gegen den Schuss von Croatia Reutlingens Verteidiger Emre Köse nichts ausrichten.
Foto: Jürgen Meyer

NEHREN. In der Fußball-Landesliga hat der SV Nehren das Derby gegen den SV Croatia Reutlingen vor 200 Zuschauern mit 1:4 (0:3) verloren. Damit bleiben die Steinlachtäler auch im sechsten Punktspiel ohne Sieg, während der Reutlinger Aufsteiger mit zehn Zählern aus den letzten vier Partien seinen positiven Lauf fortsetzt. »Großes Kompliment an das Team, wie wir es trotz vielen Verletzungen im Großen und Ganzen top gelöst haben«, lobte Croatia-Trainer Ferudun Sentürk seine Mannschaft.

Die Partie war bereits nach 33 Minuten entschieden. Croatia präsentierte sich enorm effektiv. Aus drei Chancen wurden drei Tore erzielt - die Grundlage für den Sieg in einem nahezu emotionslosen Derby, bei dem die Gäste ohne Verwarnung blieben. Nehrens Trainer Pedro Keppler sprach nach dem Schlusspfiff Klartext: »Das war kollektives Versagen. In unserer jetzigen Situation können wir uns so nicht präsentieren. Wir haben uns bereits früh aufgegeben, das geht nicht«, sagte Keppler, der sich auch selbst hinterfragt. »Der Verein steht über allem, egal, wer Trainer ist. Mal sehen, wie es am Dienstag im Training abläuft«, so Keppler.

Croatia-Akteur muss ins Krankenhaus

Für Croatia Reutlingens Tarkan Cal war nach seiner Einwechslung nach der Pause die Partie in Minute 51 bereits beendet. Ein Schuss von Florian Weiß traf den 19-Jährigen aus kurzer Distanz an der Schläfe. »Es war kurz der Schalter aus. Er hat gar nichts mehr gewusst«, berichtete Croatia-Trainer Ferudun Sentürk. Notarzt und Rettungswagen eilten nach Nehren, die den Sportler in eine Tübinger Klinik mitnahmen. (tob)

In der 21. Minute nahm das Unheil des SVN seinen Lauf. Jonas Eidher verlor mit einem Stockfehler den Ball an Björn Gerdes. Nach einem Foul im Strafraum ließ der Referee Vorteil laufen, Croatia-Kapitän Ante Galic umkurvte SVN-Torwart Michael Geiger und schob zur 1:0-Führung ein. Fortan war das Keppler-Team komplett von der Rolle und leistete sich Fehler über Fehler. Zudem fand man in der Offensive im ersten Durchgang nicht statt. Sven Kühfuss (28./Kopfball) und Semih Özdemir (33./Konter) erhöhten zum 3:0-Halbzeitstand.

Nach der Pause brachte Keppler Raphael Nill für den glücklosen Eidher. Nun waren Kampf und Einsatz da, auch wenn das Spiel schon entschieden war. Croatia stand tief in der Defensive und ließ nur wenig zu, offensiv war das Sentürk-Team aber nicht mehr aktiv. Nikolaos Tzialidis erzielte in Minute 89 das 1:3 nach Fehlern in der Croatia-Defensive. Galic setzte per Foulelfmeter den Schlusspunkt zum 4:1-Endstand. Der 28-Jährige steht damit bereits bei sechs Saisontreffern. Frederick Mohr holte sich in dieser Aktion zudem die Gelb-Rote-Karte ab. Es passte zum gesamten Auftritt des SV Nehren. (GEA)