REGION. Unsere Region sei »ideal« für Wanderungen mit größeren und kleineren Kindern, sagt Anja Bachmeir vom DAV Reutlingen. Ob auf der Schwäbischen Alb oder im Tal: Es gibt viele Touren, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind. Eine kleine Auswahl von lohnenswerten Zielen verrät sie dem GEA.
Der Uracher Wasserfall - einer der Klassiker schlechthin, aber immer wieder einen Besuch wert. Die Strecke bis dorthin ist recht kurz und abwechslungsreich. Für kleinere Kinder sollte man eine Kraxe mitnehmen, wenn man bis nach oben will.
Pfullinger Onderhos: Der Schönbergturm bietet eine herrliche Aussicht, einen Kiosk, Grillplätze in der Nähe und viel Platz zum Toben. Parken sollte man am oben gelegenen Parkplatz an der Wanne.
Schaukelweg Hechingen: Aufregende Schaukeln, herrliche Plätze zum Verweilen und spannende Orte zum Entdecken bietet dieser vier Kilometer lange Rundweg in Hechingen. Mit dabei eine Führung durch die Stadt der Hohenzollern.
Kugelpfad Denkendorf: Dieser Naturerlebnispfad mit 2,5 Kilometer Länge und verschiedenen Kugelbahnen sowie 13 Quiz- und Abenteuerstationen verspricht neben Spiel und Spaß an der frischen Luft, Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna sowie über die geschichtliche Entwicklung Denkendorfs.
Waldspielplatz Rübgarten: Ein empfehlenswertes Ziel nach einem kleinen Waldspaziergang ist dieser Spielplatz. Er ist etwas abgelegen, am Ende einer Straße direkt neben einem Sportplatz. Durch die befestigte Feuerstelle und einige Spielmöglichkeiten und den Wald bietet er Möglichkeiten zum Feiern und Grillen während sich die Kinder beim Toben und Entdecken die Zeit vertreiben.
Marienkäferpfad Erpfingen: Auf diesem etwa zwei Kilometer langen Walderlebnispfad (von der Jugendherberge Erpfingen oder dem Feriendorf Sonnenmatte sehr gut erreichbar) können Kinder einiges entdecken, etwa eine Sprunggrube, den Adlerhorst, das Baumtelefon oder ein Fichtenzapfenkatapult.
Mehr Touren: Wer sich noch mehr Anregungen wünscht, Bücher mit Tourentipps gibt es einige. Anja Bachmeir greift gern zu dem Buch »Wanderspaß mit Kindern - Schwäbische Alb« vom Bruckmann-Verlag, in dem 40 erlebnisreiche Touren aufgeführt sind. Zudem listet der Mythos Schwäbische Alb viele Wanderungen auf seiner Homepage auf. Dabei sollte man nicht unbedingt nach dem Schwierigkeitsgrad gehen, sondern mehr nach der Dauer: Kinder im Vorschulalter können bis zu vier Stunden wandern, Grundschulkinder bis zu fünf Stunden und ältere Kinder schaffen eine Gehzeit von sechs bis sieben Stunden. (awe)