REUTLINGEN. Ein zentrales Public-Viewing mit Bühne und riesiger Leinwand an einem zentralen Ort, wie beispielsweise dem Marktplatz, wird es in Reutlingen zwar nicht geben, dafür aber ein großes Angebot in, an und vor den Lokalen der Achalmstadt. Viele namhafte Lokale haben das große Fußballturnier im eigenen Land als zentrale und mehrwöchige Veranstaltung in ihren Betrieben schon fest eingeplant, und die Vorbereitungen laufen, um den Gästen die TV-Übertragungen zu präsentieren. Darauf können sich die Fußballfans in Reutlingen freuen:
Wer den Reutlinger Marktplatz ansteuert, kann auswählen: Hier wollen drei Lokale die EM-Spiele live übertragen. Alexandre, Alte Bank und Nua planen Übertragungen auf Großleinwand oder großen TV-Bildschirmen. Im Nua wird es dieses Angebot nur im Innenbereich geben. Geplant ist aber, dass vor der Alten Bank und dem Alexandre großzügig bestuhlt wird, damit möglichst viele Gäste die Spiele draußen verfolgen können.
Anna Mylona, die mit ihrer Familie Alte Bank, Nua und das Billy Bob's betreibt, kündigte an, dass das Angebot noch ausgeweitet werden soll, wenn das deutsche EM-Team im Turnier erfolgreich ist und über die Gruppenphase hinauskommt. Der Leiter des Reutlinger Ordnungsamtes, Albert Keppler, zeigte sich im Gespräch mit dem GEA als Fan des Rudelguckens: "Wenn da im Außenbereich 20 Stühle mehr aufgestellt werden, ist das überhaupt kein Problem. Ich fände es sogar cool, wenn die Terrassen von Alexandre und der Alten Bank quasi ‚zusammenwachsen‘ könnten."
Großes Rudelgucken an und in den Lokalen am Reutlinger Marktplatz
Ein paar Meter weiter, an der Ecke von Kanzlei- und Oberamteistraße will Gastronom Onur Sömnez in seinem dann neu eröffneten Lokal Nullsechs Ristobar (früher Pastavino) innen sowie draußen die EM-Spiele auf Großbildschirmen übertragen - und zwar alle Spiele, nicht nur die mit deutscher Beteiligung. Auch nur wenige Meter vom Marktplatz entfernt wird das Joli die EM-Begegnungen auf Großbildschirmen im Innenbereich übertragen. Der Regelbetrieb im Joli wird dann zwar beendet sein, aber für die Fußballfans will Betreiber Uwe Grauer nochmal alles geben. Wer Fußball mit Strandbar-Atmosphäre erleben möchte, kann ans Echazufer bei der Stadthalle gehen. Am Stattstrand bereitet Gastronom Uwe Grauer ebenfalls Live-Übertragungen unter freiem Himmel vor.
Zur regelrechten Fußball-Location wird das Billy Bob's in der Nähe des Reutlinger Bahnhofs umgestaltet. Die Betreiberfamilie Mylonas wird das bewährte offene Zelt auf der Terrasse für die Fußballfans aufstellen, um dort alle EM-Spiele auf LED-Großleinwand zu übertragen. Das Zelt dient dann als Überdachung, falls das Wetter nicht so sommerlich ausfallen sollte. In allen drei Mylonas-Lokalen gilt während des Turniers eine spezielle Sonderkarte für Speisen und Getränke. Nur eine Eisenbahnbrücke weiter bietet auch das QMuh EM-Feeling mit Übertragung an, drinnen und draußen.
Hoffen auf gutes Wetter und »Sommermärchen«
Am Rand der Altstadt, im Gebiet Obere Wässere, stellen sich Barfüßer und Mescalitos auf die Heim-EM ein. Im Barfüßer wird eine große LED-Leinwand im Biergarten stehen und alle Spiele übertragen und im Mescalitos stehen Großbildschirme im Innenbereich sowie auf der Terrasse.
Außerhalb der Innenstadt sind beispielsweise das Karz in Betzingen und das recht neue Lokal Spaceport auf dem Innoport-Gelände (ehemals Spedition Willi Betz) auf die EM vorbereitet. »Bei uns wird es mehrere TV-Großgeräte im Biergarten geben. Die Deutschland-Spiele übertragen wir auf dem größten Gerät«, erklärt Karz-Inhaber Bosco Marovic. Er hoffe, dass der Funke für eine tolle EM-Stimmung überspringt und auf gutes Wetter für seinen Biergarten.
Ina-Luise Fuhr vom Spaceport geht wettertechnisch auf Nummer sicher und bereitet die Fußball-Übertragungen nur im Innenbereich ihres Lokals vor. Bislang ist geplant, nur die Deutschland-Spiele zu zeigen. Kommt das deutsche Nationalteam über die Gruppenphase hinaus, werden auch diese Spiele gezeigt. »Sollte das aber ein echtes Sommermärchen werden, dann kann ich mir gut vorstellen, auch draußen zu übertragen und mehr Spiele zu zeigen«, überlegt sie noch. (GEA)