Logo
Aktuell Ehrenamt

Walker für Walker und Pasler für Störk: Neuer Bezirksgemeinderat Degerschlacht

Erste Sitzung des neuen Bezirksgemeinderats Degerschlacht nach der Kommunalwahl mit zwei Veränderungen. Ute Dunkl bleibt Bezirksbürgermeisterin.

Nach der ersten Sitzung des neugewählten Bezirksgemeinderats in Degerschlacht trafen sich die Mitglieder zum Fototermin vor Eule
Nach der ersten Sitzung des neugewählten Bezirksgemeinderats in Degerschlacht trafen sich die Mitglieder zum Fototermin vor Eule und Rathaus. Foto: Norbert Leister
Nach der ersten Sitzung des neugewählten Bezirksgemeinderats in Degerschlacht trafen sich die Mitglieder zum Fototermin vor Eule und Rathaus.
Foto: Norbert Leister

REUTLINGEN-DEGERSCHLACHT. Zwei Veränderungen hat die Kommunalwahl am 9. Juni für den Degerschlachter Bezirksgemeinderat ergeben: Willi Walker wurde nach 30 Jahren in dem Gremium verabschiedet – und gleichzeitig wurde sein Sohn Axel Walker in den Rat hineingewählt. Neu dabei ist ebenfalls Lukas Pasler, der den Sitz von Regina Störk übernimmt. Die bisherige Bezirksgemeinderätin war am Dienstagabend bei der letzten Sitzung des Gremiums nicht anwesend. Ute Dunkl wurde erneut zur Bezirksbürgermeisterin gewählt.

Eine offizielle Verabschiedung der ausscheidenden Räte wird es laut Bezirksbürgermeisterin Ute Dunkl noch in Reutlingen geben. Die Verdienste von Walker würdigte Dunkl aber schon am Dienstag: »Danke für deinen unermüdlichen Einsatz, deine Expertise und deine unnachahmliche Art – du warst jederzeit bereit, anzupacken«, lobte die Bezirksbürgermeisterin.

Gerieben, dann geliebt

Die Hälfte der 30 Jahre hätten Dunkl und Walker gemeinsam im Rat verbracht. »Wir haben uns erst gerieben, dann fast geliebt«, sagte die Ratschefin augenzwinkernd. Sie nahm Willi Walker das Versprechen ab, »dass wir uns immer melden dürfen, wenn wir deinen Unimog brauchen«. Lob erfuhr aber auch Ute Dunkl selbst: Georg Billich würdigte als stellvertretender Bezirksbürgermeister ihre Verdienste.

»Vor fünf Jahren hast du das Amt mit einem Riesenrespekt übernommen, aber du hast die Arbeit gut gemacht«, so Billich. Der gesamte Rat könne »mit etwas Stolz auf die vergangenen fünf Jahre zurückblicken«. Das gesamte Gremium stehe hinter Dunkl »und wir freuen uns, dass du weiter Mitglied im Gremium bist«.

Anschließend erfolgte die konstituierende Sitzung des neuen Gremiums – die Mitglieder wurden für die kommenden fünf Jahre verpflichtet. Im Rat vertreten sind neben den Neulingen Axel Walker und Lukas Pasler die bisher schon vertretenen Ratsmitglieder Ute Dunkl, Thomas Fuhr, Robert Breusch, Jörg Maurer, Sylvia Kühbauch, Johannes Hägele, Roland Thron, Peter Weber und Georg Billich.

Jeweils in geheimer Wahl wurden anschließend Ute Dunkl erneut zur Bezirksbürgermeisterin gewählt sowie Georg Billich zum ersten Stellvertreter und Sylvia Kühbauch zur zweiten Stellvertreterin. Alle drei erhielten dabei die höchstmögliche Stimmenzahl der Ratsmitglieder. Ohne Enthaltungen und ohne Gegenstimmen. (GEA)