Logo
Aktuell Reutlingen

Schutz für Igel und Co.

REUTLINGEN. »Das Glück der Tüchtigen« bescheinigte ein Besucher am Sonntag den Mitarbeitern des Reutlinger Tierheims. Und in der Tat: Das Wetter meinte es mehr als gut mit dem »Stettert«-Team.

Entsprechend zahlreich strömten die Besucher zum alljährlichen Herbstfest des Tierheims, das in guter Tradition eine Menge Unterhaltung, kulinarische Leckereien, aber auch Wissenswertes bot - insbesondere zu den stacheligen Gartenbewohnern.

Großes Interesse

In Broschüren kompakt zusammengefasst lagen die Informationen aus. Und die Gäste griffen zu: Das Interesse an Hege und Pflege von Igeln scheint groß. Auch die gezimmerten Igelbehausungen des Tierheims zogen deshalb die Blicke auf sich.

Großes Hallo außerdem am Stand von Doris und Gerhard Seifried, die in Tübingen ein »Fledermauslazarett« betreiben und ein paar ihrer Patienten mitgebracht hatten. »Willi«, seit sieben Jahren bei den Seifrieds, ließ sich von dem Trubel um ihn herum nicht beirren und verspeiste derweilen ganz genüsslich einen Mehlwurm. Das putzige Tier und seine Genossen mit den filigranen Flügeln wurden ausgiebig von den großen und kleinen Gästen am Stand bewundert.

Zum Vergnügen von Mensch und Hund hatten sich die Tierheim-Mitarbeiter in diesem Jahr als Besonderheit eine spaßige Hunde-Rallye ausgedacht. Zehn Stationen waren dafür vorbereitet, um Vier- wie Zweibeiner auf Trab zu bringen, etwa bei der Station »Chinesisch für Anfänger«, wo Herrchen das Leckerli mit Stäbchen holen und der Hund solange sitzen bleiben musste - auch, wenn es etwas länger dauerte.

Außerdem standen ein Flohmarkt und Kinder-Mitmachaktionen auf dem Programm, und die Initiative »Gentechnikfreies Ermstal« informierte über die Auswirkungen einer Landwirtschaft, die darauf setzt. (an)