Logo
Aktuell Event

Reutlinger Messe Garden Life: vier Tage viele Farben

Die Messe Garden Life auf dem Gelände der Pomologie Reutlingen hat in vier Tagen mit 24.000 Gartenliebhabern etwas weniger Besucher als im vergangenen Jahr angezogen. Wie sieht die Bilanz von Veranstalter und Ausstellern aus?

Das passende Pflänzchen ist auf der Garden Life schnell gefunden. Für Menschen mit »grünen Daumen« ist die Messe das Paradies au
Das passende Pflänzchen ist auf der Garden Life schnell gefunden. Für Menschen mit »grünen Daumen« ist die Messe das Paradies auf der Pomologie gewesen. Foto: Stephan Zenke
Das passende Pflänzchen ist auf der Garden Life schnell gefunden. Für Menschen mit »grünen Daumen« ist die Messe das Paradies auf der Pomologie gewesen.
Foto: Stephan Zenke

REUTLINGEN. Für glückliche Gesichter von Besuchern und Ausstellern hat die 21. Ausgabe der Gartenmesse Garden Life auf der Pomologie gesorgt. Stephan Allgöwer, Chef des Veranstalters Solutioncube, fällt als Bilanz nach vier sonnigen Tagen nur ein klitzekleines »aber« ein: »Wir haben mit 24.000 Besuchern leider 6.000 weniger als im vergangenen Jahr. Das trübt meine kaufmännische Seele ein wenig.« Wobei Allgöwer dies mit einem Lächeln sagt, weil’s einfach so eine schöne Veranstaltung gewesen sei.

»Die Stimmung ist super, die Aussteller sind alle zufrieden«, meint der Kopf der Agentur Solutioncube. Stichprobenartig angesprochene Standbesitzer bestätigen dies gerne. »Gut« sei es gewesen, sagt Hutverkäuferin Sabine Schauwecker zwischen bei diesem Wetter gefragten Kopfbedeckungen aus Papier und Stroh, »der Umsatz ist ähnlich wie in den letzten Jahren«. Zufriedenheit strahlt auch Charlotte Hazotte aus, die verführerisch schmeckendes Selbstgemachtes aus Hohenstein verkauft. Sehr gut ist in Reutlinger der Fruchtaufstrich mit Sauerkirsche und Erdbeeren angekommen. Lobende Worte spenden auch Anbieter von hochwertigen Holz- und Gartenmöbeln.

Schöne Resonanz auf der Pomologie

Von einer »schönen Resonanz« berichten Beate und Alexander Sparrer von »Natur24« aus Pfullingen, bei denen in diesem Jahr Teakholztische mit Baumkante im Trend gelegen sind. Interessenten hat auch der Langzeitdünger aus Schafwolle vom »Pellet-Zentrum-Alb« aus Römerstein-Böhringen gefunden, wie Bettina Bosch erzählt, »das Wetter gut gepasst und die Leute sind gut gelaunt und aufgeschlossen«. Insgesamt sind es 150 Aussteller gewesen, die auf der Pomologie vor allem einen starken Donnerstag (Himmelfahrt) mit rund 7.000 Menschen im Park genossen haben. Stark vertreten waren in diesem Jahr Pflanzenverkäufer. Auch das Rahmenprogramm hat offenkundig Spaß gemacht. Hunderte haben beispielsweise während der Messe beim GEA-Pflanzenquiz mitgemacht.

Auch kleine Aussteller wie Gudrun Mehlo aus der Oststadt hatten Stände.
Auch kleine Aussteller wie Gudrun Mehlo aus der Oststadt hatten Stände. Foto: Stephan Zenke
Auch kleine Aussteller wie Gudrun Mehlo aus der Oststadt hatten Stände.
Foto: Stephan Zenke

Seine leicht getrübte kaufmännische Seele erklärt Veranstalter Stephan Allgöwer damit, dass die Besucherzahl bei seit Jahren stabilen Eintrittspreisen »einfach zu wenig ist«. Ohne Zahlen zu nennen, lässt der Reutlingen durchblicken, »dass wir keinen direkten Verlust machen, aber fast nix übrig bleibt«. Ganz klar werde es im kommenden Jahr wieder eine Garden Life geben, betont Allgöwer, der »allen Mitarbeiterin und Freunden, die das Ereignis unterstützen, sowie den Anwohnern« dankt. Was die Menschen betreffe, die rund um die Pomologie wohnen, habe sich die Verkehrsregelung bewährt. Das Amt für öffentliche Ordnung ist auch an allen Tagen sichtbar eifrig unterwegs gewesen, um Falschparker zu verwarnen oder Autofahrern den rechten Weg zu zeigen.

Der Abbau der Messestände und Aluminiumlaufbahnen soll bis Montagabend erledigt sein. Größere Schäden am Rasen seien keine zu erwarten, weil es nicht geregnet hat. Am Dienstag wird die Pomologie von der Stadt abgenommen. (GEA)