REUTLINGEN. Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI) in Reutlingen erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erneut eine Förderung in Höhe von 3,3 Millionen Euro. »Mit seinem Forschungs- und Dienstleistungsangebot ist das NMI ein unverzichtbarer Partner für kleine und mittlere Unternehmen, die aufgrund des hohen Kostendrucks keine eigenen Forschungskapazitäten vorhalten können, aber dennoch ständig neuen Anforderungen gerecht werden müssen«, kommentiert Manuel Hailfinger, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Abgeordneter für den Wahlkreis Hechingen-Münsingen, diese Nachricht.
Produkte und Verfahren
Das NMI forscht an der Schnittstelle zwischen Bio- und Materialwissenschaften mit dem Schwerpunkt in der Gesundheitswirtschaft. Das Institut forscht und entwickelt für die Gesundheitsindustrie sowie weitere Kernbranchen Baden-Württembergs wie dem Maschinen-, dem Werkzeug- und Fahrzeugbau. Hierbei liegt der Fokus auf der Entwicklung marktfähiger Produkte und Verfahren in den Bereichen Pharma und Biotech, Biomedizin und Materialwissenschaften sowie Analytik und Elektronenmikroskopie. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das NMI für sein Inkubatorkonzept für Existenzgründer, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums.
Die Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (InnBW) erhalten 2023 insgesamt rund 37,5 Millionen Euro vom Wirtschaftsministerium. »Die wirtschaftsnahen Forschungsinstitute im Land leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit unserer vielen mittelständischen Unternehmen und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes«, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gestern in Stuttgart. (a)