Logo
Aktuell Ausschreibung

Mühlehof in Mittelstadt wird neu verpachtet

Für den Mühlehof in Mittelstadt wird ein neuer Pächter gesucht. Bewerber müssen mit ihren Ideen überzeugen. Was alles gefordert wird.

Für den Mühlehof Mittelstadt sucht die Stadt Reutlingen einen neuen Pächter. Bewerber können mit guten Ideen punkten.
Für den Mühlehof Mittelstadt sucht die Stadt Reutlingen einen neuen Pächter. Bewerber können mit guten Ideen punkten. Foto: Stephan Zenke
Für den Mühlehof Mittelstadt sucht die Stadt Reutlingen einen neuen Pächter. Bewerber können mit guten Ideen punkten.
Foto: Stephan Zenke

REUTLINGEN-MITTELSTADT. So offen wie der Blick aus dem Mühlehof über die Ackerflächen am Ortsrand von Mittelstadt ist die Zukunft des Anwesens. Denn jetzt verpachtet die Stadt Reutlingen Hof und Flächen im Rahmen eines vereinfachten Konzeptverfahrens neu. Das bedeutet, es geht nicht nur ums Geld, sondern um überzeugende Ideen. Ziel der Ausschreibung ist es, dass der Mühlehof weiterhin als landwirtschaftlicher Betrieb bestehen bleibt. Das hat mehrere gute Gründe, wovon man auf einem sogar stehen kann.

»Was die wenigstens wissen: Die Bodenqualität ist vergleichbar gut wie auf den Fildern«, verrät Bezirksbürgermeister Wilhelm Haug. Auf den 25 Hektar landwirtschaftlicher Pachtflächen der Stadt, von denen ein Großteil auf Felder entfällt, gedeihe beispielsweise Gemüse ganz ausgezeichnet. Ein Plus für Bauern, wobei der 1961 von der Familie Röhm erbaute und seit Anfang der 80er-Jahre im Stadtbesitz befindliche Betrieb noch weitere Vorzüge zu bieten hat.

Bewerbung bis Ende des Jahres

Die Ausschreibungsunterlagen beschreiben mit verlockenden Worten wie »Sie suchen in idyllischer Lage eine landwirtschaftliche Hofstelle« etwa die gute Verkehrsanbindung des Anwesens auf dem Flurstück 1360/8, das über die Straße Zum Hochbuchwasen aus dem Ort heraus in wenigen hundert Metern erreichbar ist. Mittelstadt selbst liege sehr günstig, es ließen sich »Diversifizierungsideen« an diesem Standort verwirklichen. Wer den Mühlehof pachten möchte, ist bis Ende des Jahres eingeladen, dem städtischen Bewertungsgremium im Bezirksamt Mittelstadt seine Pläne in digitaler Form und auf Papier vorzulegen. Gefordert wird eine Menge.

Neben Angaben zu den persönlichen Voraussetzungen und einem Lebenslauf möchten Bezirksbürgermeister Haug sowie drei Vertreter aus dem Bezirksgemeinderat und weitere beratende Mitglieder im Bewertungsgremium eine »Kurzbeschreibung der Vision zum Mühlehof« sehen. Pflicht ist außerdem ein landwirtschaftliches Konzept für die Flächen und Gebäude, bei denen es sich um Scheune sowie Stallungen und ein Hochsilo handelt. Das Wohnhaus, in dem noch ein ehemaliger Pächter wohnt, ist nicht Gegenstand des Pachtvertrages. Im Konzeptverfahren geht es um Punkte.

Ausschreibung im Internet

Die eingegangenen Bewerbungen werden durch das Bewertungsgremium vorgeprüft. Es entscheidet dann über die Zulassung von maximal fünf Bewerbern zu persönlichen Gesprächen. Allerdings nicht aus dem Bauch heraus, sondern durch die Vergabe von Punkten. Zur Hälfte spielt das landwirtschaftliche Konzept eine Rolle, es folgen Vermarktung und Kooperationen sowie sonstige Diversifizierungsideen. Der Pachtzins fließt nur zu zehn Prozent in die Gesamtpunktzahl ein. Es reicht also keinesfalls simpel, der Stadt am meisten Geld zu bieten.

Die Gemeinde rechnet unter anderen mit Landwirten, die den Mühlehof mit seinen überschaubaren Flächen in einen bestehenden Betrieb einbinden möchten. »Es gibt Interessenten«, sagt Bezirksbürgermeister Haug, dem es gemeinsam mit dem Leiter des Bezirksamtes Stephan Heinlin um ein transparentes Verfahren geht. »Wir wollen fair mit allem umgehen«. Die kompletten Ausschreibungsunterlagen inklusive Besichtigungsterminen wird die Stadt im Laufe der Woche im Internet veröffentlichen. (GEA)

https://reutlingen.de/muehlehof