Logo
Aktuell Jubiläum

Freies Kinderhaus Reutlingen wird 50: Ein Mikrokosmos für die Kleinen

50 Jahre wird das Freie Kinderhaus Reutlingen in der Krämerstraße alt. Und lädt am 8. Juni zum Tag der offenen Tür ein. In einem halben Jahrhundert hat sich in den Räumlichkeiten viel getan, der Geist ist aber noch der gleiche, wie in den Gründungsjahren. Und er soll es bleiben.

50 Jahre wird schon geschaukelt im Garten des Freien Kinderhauses Reutlingen.
50 Jahre wird schon geschaukelt im Garten des Freien Kinderhauses Reutlingen. Foto: Andreas Stephan
50 Jahre wird schon geschaukelt im Garten des Freien Kinderhauses Reutlingen.
Foto: Andreas Stephan

REUTLINGEN. Der Kosmos ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie. Der aus dem Altgriechischen stammende Begriff bedeutet »Ordnung« und wurde schon in der Antike verwendet, um den geordneten Zusammenhang der Welt zu beschreiben.

Das Freie Kinderhaus Reutlingen in der Krämerstraße ist ein »Mikrokosmos«, wie es Vorstand Ferdinand Koch gerne beschreibt. Der 42-Jährige hat selbst zwei Söhne im Kindergarten und spricht begeistert von der Einrichtung, die 1974 von engagierten Eltern in der Oststadt als Alternative zum traditionellen Regelkindergarten gegründet wurde. Und bald ihre fünf Dekaden feiert. »Wenn die Kinder hier herkommen, betreten sie eine andere Welt. Hier können sie sich ausdrücken und auch mal richtig Dampf ablassen. Wir nehmen die Kinder als vollwertige Personen an.«

Ferdinand Koch, Vorstand des Kinderhauses, gab Einblick in das Geschehen.
Ferdinand Koch, Vorstand des Kinderhauses, gab Einblick in das Geschehen. Foto: Andreas Stephan
Ferdinand Koch, Vorstand des Kinderhauses, gab Einblick in das Geschehen.
Foto: Andreas Stephan

Das alte Haus beherbergt auf einer Etage 30 Kinder, die in zwei Gruppen – die Fische und die Vögel – in verschiedenen Räumen von fünf Fachkräften in Voll- und Teilzeitanstellung betreut werden. Hier können sich die Kinder künstlerisch ausleben, verbringen Zeit im Ruheraum oder klettern an den Sprossen die Wand nach oben. Sogar eine Werkstatt gibt es, in der die Kleinen schon in ihren jungen Jahren selbst Hand anlegen. Und im Garten ist Zeit und Raum zum Toben. Dabei strotzt jedes Zimmer und jede Ecke vor Details, die den Ort ganz besonders machen. »Unsere Einrichtung lebt davon, dass wir viele Eltern haben, die sich tatkräftig einbringen«, sagt Koch. »Wir haben einen Schreiner, der uns in den Räumen viel zusammenschraubt und auch einen Landschaftsgärtner, der uns im Außenbereich jederzeit hilft.« Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, geht es gerne mal in Richtung Achalm. Dort hat das Kinderhaus ein eigenes Gütle, auf dem zurzeit ein Zirkuswagen gebaut wird. Natürlich in Eigenregie.

»Dieses Haus muss seinen Gründungsgeist behalten. Dieses Antiautoritäre, die spezielle Konzeption«

Dennoch ist nicht alles Gold, was glänzt. Auch das Freie Kinderhaus hat mit aktuellen, allgegenwärtigen Problemen zu kämpfen: »Auch wenn wir uns glücklich schätzen können, merken wir, dass die Bereitschaft zur Unterstützung nachlässt.« Zudem sei die finanzielle Lage schwierig. Dennoch: »Dieses Haus muss seinen Gründungsgeist behalten. Dieses Antiautoritäre, die spezielle Konzeption.« Das sollen auch viele weitere Menschen kennenlernen, wenn das Kinderhaus seinen Geburtstag am Samstag, 8. Juni, feiert.

Tag der offenen Tür

Zur Feier seines 50. Geburtstages öffnet das Freie Kinderhaus Reutlingen am Samstag, 8. Juni, die Tore des Hauses von 13 bis 17 Uhr, um mit den aktuellen, ehemaligen und zukünftigen Familien zu feiern. Besucher können sich einen Eindruck vom Kinderhaus machen. (anst)

Dort anwesend wird wohl auch Nadine Walz sein. Sie ist schon 27 Jahre als Erzieherin im Kinderhaus tätig. Warum die 49-Jährige so lange dabei ist, beantwortet sie schnell: »Wir haben hier ein ganz tolles Team. Ich mag das Konzept und das Haus erfindet sich immer wieder neu.« Und sie will daher noch lange Teil davon bleiben. Vom Mikrokosmos Freies Kinderhaus Reutlingen. (GEA)