REUTLINGEN-ALTENBURG. Das Bezirksamt in Altenburg ist ab sofort barrierefrei erreichbar. Dank einer Rampe direkt am Haupteingang, geht es nun auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen problemlos ins Rathaus. Für Bezirksbürgermeister Frank Hofacker bildet die neue Rampe einen großen Mehrwert für Altenburgs Bürgerinnen und Bürger. Errichtet wurde die Rampe im Rahmen des Feuerwehrhaus-Umbaus. Das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr schließt direkt an das Bezirksamt an. »Wir haben es auch der Reutlinger Feuerwehr zu verdanken, dass der Bau der Rampe jetzt umgesetzt werden konnte«, so Hofacker. Feuerwehrkommandant Harald Herrmann sei es ein großes Anliegen gewesen, die Rampe in das Umbauprojekt einzubeziehen. Dies bestätigt Michael Riefler, Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altenburg: »Die Rampe ist ein großer Gewinn für unseren Ort.« Einer, der besonders profitiert, ist Dr. Rolf Heisig. Der Altenburger ist Rollstuhlfahrer und regelmäßig bei Sitzungen oder Terminen im Rathaus zu Gast. Wegen der Treppen am Eingang waren Heisigs Besuche bisher nur mithilfe von Angehörigen oder Mitarbeitenden des Bezirksamtes möglich. »Toll, dass es jetzt mit der Rampe geklappt hat – eine echte Erleichterung«, so Rolf Heisig. Der Zugang hat eine Steigung von sechs Prozent und einen Handlauf. Für Michael Embery, Behindertenbeauftragter der Stadt Reutlingen, ein wichtiger Faktor: »Damit können nicht nur Personen im Rollstuhl, sondern alle mobilitätseingeschränkten Menschen die Rampe nutzen.« Insgesamt rund 50 000 Euro hat die Stadt Reutlingen in das Bauwerk investiert. (sv)