Wie der Stuttgarter Flughafen klimaneutral werden will

Eine Boeing 787 Dreamliner, die den Landesflughafen als Frachtmaschine besucht, wird enteist mit einem biologisch abbaubaren Heißwasser-Glykol-Gemisch. Die Flüssigkeit wird in Rückhaltebecken gespeichert und vorbehandelt, bevor sie in die Kläranlagen in den Nachbarorten geht. Dort werden Reste der Enteisungsmittel als Kohlenstoffquelle zur Optimierung biologischer Prozesse genutzt. FOTO: FLUGHAFEN
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Sie möchten einen kostenpflichtigen Artikel lesen. Wählen Sie Ihr GEAplus-Angebot
und lesen Sie jetzt weiter.
Was ist GEAplus?
und lesen Sie jetzt weiter.