REUTLINGEN. Wie Robin Morgenstern, 46, Chef der Morgenstern-Gruppe, dem GEA berichtete, stand Dicom zuletzt für einen Jahresumsatz von 1,6 Millionen Euro. »Dahinter stecken 280 Vertragskunden mit zusammen 800 Stellplätzen zum Drucken und Kopieren, Scannen und Faxen«, sagte er.
Morgenstern habe so die Position als führendes unabhängiges Dokumentensystemhaus in Baden-Württemberg ausgebaut. Denn es sei ein im Nordosten des Landes – wo die Reutlinger bereits seit Längerem einige große Kunden betreuten – etabliertes Informationstechnologie (IT)-Systemhaus dazugekommen.
Technisch handele es sich um einen Asset-Deal: Morgenstern habe also nicht die Anteile an der Dicom GmbH & Co. KG übernommen, sondern einzelne Wirtschaftsgüter der Crailsheimer Firma. Die Morgenstern AG, tätig in Baden-Württemberg, Bayern und in der Schweiz, habe nun in Crailsheim ihre zwölfte Niederlassung. Dort seien acht (von zehn) bisherige Mitarbeiter von Dicom tätig. Die Morgenstern Holding GmbH & Co. KG habe die Immobilie von Dicom gekauft.
Nachfolge geregelt
Hans-Dieter Kraft, 67, und Ralf Behlert, 61, die Dicom 1996 gegründet hatten, sorgten mit diesen Abmachungen gemäß Pressemitteilung für eine Nachfolgeregelung im Sinne ihrer Belegschaft und ihrer Kunden. Kraft sei aus dem Unternehmen ausgeschieden, Behlert arbeite in der neuen Morgenstern-Niederlassung weiter, erklärte Robin Morgenstern. »Wir sind seit etwa drei Jahren im Kontakt gewesen«, beantwortete er eine Nachfrage.
Neben dem Kerngeschäft Druckmanagement bringe Dicom auch IT-Dienstleistungen, etwa bei Netzwerken und bei Sicherheitsthemen, ein, die Morgenstern bisher nicht anbiete. »Das sehen wir als Chance«, so Robin Morgenstern, der im Ehrenamt Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Reutlingen ist. »Wir prüfen nun, ob und wie wir das in unserer Firmengruppe aufgreifen können.«
Bernhard Morgenstern, 79, Vater von Robin Morgenstern, hatte das Reutlinger Unternehmen 1971 gegründet. Er und seine Kinder Thomas, Sabine und Robin sind die Gesellschafter der Morgenstern Holding, die alle Anteile an der Morgenstern AG und am Druck- und Werbezentrum Schäfer GmbH (Hof) hält. Die Unternehmensgruppe mit über 320 Beschäftigten und 5.000 Kunden erzielte 2022 einen Umsatz von 40 Millionen Euro. Für das laufende Jahr werden 43 Millionen Euro angepeilt. Dies sei aus derzeitiger Sicht erreichbar, so Robin Morgenstern. (GEA)