MÜNSINGEN. »Für uns als Bank zählt diese Veranstaltung im Jahresverlauf zu den schönsten«, sagte Volksbank-Vorstand Darko Zubak am Mittwochabend bei der Spendenübergabe, zu der Vertreter von Vereinen, Organisationen, Schulen, Kindergärten, Gemeinden, Städten, kirchlichen und sozialen Einrichtungen aus dem Geschäftsgebiet gekommen waren. Denn neben den Übergaben von Autos, die im Rahmen des VR-Gewinnsparens gewonnen oder für karitative Organisationen zur Verfügung gestellt werden, findet das Spenden-Voting für Projekte stets eine große Resonanz.
In den ersten zwei Novemberwochen haben 53 Vereine ihre Projekte auf der Homepage der Volksbank vorgestellt und ihre Aktivitäten öffentlich präsentiert. Dafür wurden dann während der folgenden zwei Wochen insgesamt rund 5.000 Stimmen abgegeben. Zu gewinnen waren einmal 2.000 Euro, fünfmal 1.000 Euro, achtmal 500 Euro und zwölfmal 300 Euro. Leer ging dennoch niemand aus, alle Teilnehmer, die nicht zum Zug kamen, erhielten eine kleine Zuwendung. »Seit vielen Jahren hilft die Volksbank Münsingen freiwillig und fördert individuell Menschen in unserer Region«, betonte Zubak.
Allein 2023 wurden rund 64.000 Euro zur Förderung und Unterstützung von Vereinen, Kindergärten, Schulen und für soziale Bereiche vergeben. Zusätzlich werden regelmäßig auch die Diakoniestationen unterstützt, indem für drei VR-Mobile die Leasingraten mit 12.200 Euro übernommen werden. Auch Bildung wird gefördert, so etwa dynamische Projekte zur Stärkung der MINT-Fächer in örtlichen Schulen oder seit 2019 das Bildungsprojekt »Garten« mit Nachhaltigkeits-Themen rund um Ernährung, Biodiversität und Artenschutz.
19.350 Euro konnten nun im Rahmen des Spenden-Votings aus dem VR-Gewinnsparen ausgeschüttet werden. »Die Vielfalt und die Anzahl der Projekte war für uns beeindruckend und hat uns begeistert«, so Zubak. Der Volksbank als genossenschaftliches Institut würden die Menschen und die Region sehr am Herzen liegen. Deshalb soll mit diesen Zuwendungen gesellschaftlichem Engagement Anerkennung und Respekt entgegengebracht werden. Gemäß dem Genossenschaftsgedanken haben mehr als 8.600 Lose dazu beigetragen, dass über das ganze Jahr rund 64.000 Euro verteilt werden konnten. Der Einsatz von zehn Euro für ein Los wird vom Girokonto abgebucht. 7,50 Euro werden davon individuell angespart, 2,50 Euro gehen in den Lotterietopf mit der Chance auf monatliche Geld- und Sachpreise. Etwa 63 Cent werden dazu verwendet, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in der Region zu unterstützen. »Kurz gesagt: mit einem Los können Sie gewinnen, sparen und helfen«, sagte Zubak, der mit einem Gutschein im Wert von 3.000 Euro für ein E-Bike an diesem Abend auch den Hauptpreis überreichen konnte.
Die Spende in Höhe von 2.000 Euro konnte der Sportverein Zainingen für sich verbuchen. Dessen Mitglieder wollen auf dem Sporthausdach eine Photovoltaikanlage mit 16 Kilowatt installieren. Über 1.000 Euro freuten sich der Posaunenchor Münsingen (für ein neues Instrument für die Jungbläser), der Sportverein Bremelau (für Sportausrüstung für Nachwuchssportler), der Tennisverein Münsingen (für Tennisbälle für die Rundenspiele), die THW Helfervereinigung Münsingen (für einen Kombidämpfer für die Küche) sowie der Kindergarten Wiesenflitzer Donnstetten (für neue Holzbauklötze). (GEA)
Spendenempfänger
Gewinner des Spenden-Votings der VR Bank:
Kategorie 300 Euro: Münsterchor Zwiefalten, Sternbergkindergarten Gomadingen, Kirchengemeinde Gomadingen, Stadtkapelle Münsingen, Schwäbischer Albverein Böhringen, Evangelischer Kindergarten Münsingen, Grundschule am Eisenrüttel Dottingen, Liederkranz Donnstetten, Obst- und Gartenbauverein Magolsheim, Kinderkrippe Dottingen, Evangelischer Kindergarten Dottingen, Kita Kunterbunt Münsingen.
Kategorie 500 Euro: Gymnasium Münsingen, DLRG Ortsgruppe Münsingen, Kindergarten Magolsheim, Evangelischer Kindergarten Zainingen, Gustav-Mesmer-Realschule Münsingen, Reitverein Münsingen, Feuerwehr Dapfen, Städtischer Kindergarten Auingen.
Kategorie 1.000 Euro: Posaunenchor Münsingen, SV Bremelau, Tennisverein Münsingen, THW Helfervereinigung Münsingen, Kindergarten Wiesenflitzer Donnstetten.
Kategorie 2.000 Euro: Sportverein Zainingen.