HOHENSTEIN/SONNENBÜHL/ST. JOHANN. Hatten sie das wirklich verdient? Anscheinend schon. Nach den zuletzt eher nassen und kühlen Tagen überraschte die Herren der Schöpfung an ihrem »Vatertag« vielfach blauer Himmel, Sonnenschein und höhere Temperaturen. Tausende Menschen, Väter und solche, die es noch werden wollen, Ausflügler, Wanderer, Radfahrer, Familienväter mitsamt ihren Liebsten und Junggesellen mit Bollerwagen und Kästen voll Bier strömten nur so zu den bekannten Anlaufstellen der Himmelfahrts-Traditionsfeste, um mal wieder ein geselliges Fest unter Gleichgesinnten zu feiern.
Auch wenn im Laufe des Tages immer mehr dunklere Wolken am Firmament auftauchten, ließen sie sich die Stimmung nicht vermiesen. Anlaufstellen gab es wieder einmal genügend. So etwa an der Bärenhöhle, wo es seit 1950 das Bärenhöhlenfest an der erst vor wenigen Jahren neu illuminierten Unterwelt aus Tropfsteinen gab. Ganze Scharen wanderten oder fuhren auch mit dem Auto schon morgens zu diesem weithin bekannten Ausflugsziel, es gab kaum freie Parkplätze oder überhaupt ein Durchkommen. Interessierte erkundeten die Höhle, Familien amüsierten sich im Freizeitpark Traumland oder in Gebauer‘s Vergnügungspark. Die Melchinger Lauchertmusikanten sorgten für die musikalische Stimmung, der SV Erpfingen für die Verköstigung.
Frisch gebrautes Maibock-Bier
Mit gezielten vier Schlägen gelang Hohensteins Bürgermeister Simon Baier im Beisein der Vereinsverantwortlichen und Brauereichef Peter Baader der Fassanstich zum 49. »Bockbierfest« des TSV Ödenwaldstetten. Die Eglinger Heimatmusikanten umrahmten das Prozedere mit schwungvoller Blasmusik, während sich die Besucher braun gebratenes Spanferkel zu frisch gebrautem Maibock-Bier und selbst gebackenem Holzofenbrot munden ließen. Das Bockbierfest wird am kommenden Samstag, 11. Mai, nachmittags mit spannenden Fußballmatches und abends mit der Bock-Party mit DJ A Man fortgesetzt. Am Sonntag, 12. Mai, geht es mit dem Albtag weiter. Von 10 bis 17 Uhr ist wieder einiges los im und um das Zelt beim Sportplatz in Ödenwaldstetten.
Zum 56. Mal war der Wanderparkplatz Eppenzill Anziehungspunkt für das »Hammelessen« des Musikvereins Upfingen. Die »Boiz Bänd« kam bereits am Mittwochabend bei den jungen Gästen, die mit einem extra eingerichteten Shuttlebus-Service bequem zum Festplatz kamen, bestens an. Gestern am Himmelfahrtstag feierten tausende Menschen im oder vor dem Zelt. Der traditionelle Lammrollbraten ging in großer Zahl über die Theke. Für beste Unterhaltung sorgten der Musikverein Gosbach, der Musikverein Wilsingen und zum Ausklang die Stadtkapelle Pfullingen. Beim Hammellauf gab es wieder tolle Preise, darunter wollige Vierbeiner, zu gewinnen. (GEA)