Logo
Aktuell Aktionstag

Tag der offenen Tür: Gewerbepark Haid von innen und von oben betrachtet

Gewerbepark Haid öffnet Türen: Firmen, Vereine, Verbände präsentieren sich. Mehrere Tausend Besucher

Mehrere Tausend Besucher nutzten gestern den Aktionstag im Gewerbepark Haid zu Fuß, per Rad oder im Oldtimer, um sich zu informi
Mehrere Tausend Besucher nutzten gestern den Aktionstag im Gewerbepark Haid zu Fuß, per Rad oder im Oldtimer, um sich zu informieren. Manchen begegneten dabei die aktuellen und ehemaligen Verantwortlichen des Gewerbeparks: Wolfgang Triebs (von links), Katja Fischer, Jochen Zeller, Simon Baier, Friedrich Bisinger und Mario Storz. FOTOS: LENK
Mehrere Tausend Besucher nutzten gestern den Aktionstag im Gewerbepark Haid zu Fuß, per Rad oder im Oldtimer, um sich zu informieren. Manchen begegneten dabei die aktuellen und ehemaligen Verantwortlichen des Gewerbeparks: Wolfgang Triebs (von links), Katja Fischer, Jochen Zeller, Simon Baier, Friedrich Bisinger und Mario Storz. FOTOS: LENK

ENGSTINGEN-HAID. Sechs Jahre sind seit dem letzten Aktionstag im Gewerbepark Haid in Engstingen bereits vergangen. Inzwischen hat sich auf dem ehemaligen Kasernenareal viel getan. Dementsprechend groß war am Sonntag das Interesse am siebten »Tag der offenen Tür« auf dem 115 Hektar großen Areal. Offizielle Zahlen gibt es nicht, aber es müssen mehrere Tausend Besucher aus nah und fern gewesen sei, die sich bei bestem Wetter auf dem weitläufigen Gelände umsahen und informierten.

An jeder Ecke gab es etwas zu sehen, man hörte Musik von der Stadtkapelle Trochtelfingen, im Alb-Stadl ertönte die Steirische Harmonika, im Biergarten des Hyde Parks wurde die Harfe gezupft und bei der Recycling Firma Arec trumpften die Alb Dudler auf. Auch kulinarisch kamen die großen und kleinen Gäste auf ihre Kosten. Unzählige Essensstände luden zum Verweilen ein.

Das Künstler-Atelier 32 hatte seine Türen weit offen, dort konnten die Besucher Kunst von Astrid Hille, Eva Doelker-Heim, Susanne Michel, Carmen Kübler und Mike Chick bestaunen. Auch kreativ betätigten sich die Gäste und stellten Farben aus Erde der Umgebung her.

Im Oldtimer oder Helikopter

Das Kreisforstamt Reutlingen hatte einen Pirschpfad aufgebaut, auf dem man die Tiere des Waldes entdecken konnte, die Haid Reha bot Führungen mit Alpakas an. Natürlich konnten die Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen der meisten dort ansässigen Firmen werfen. Sie merkten schnell, dass sich der Gewerbepark Engstingen-Haid in den vergangenen Jahren zu einem modernen Wirtschaftsstandort entwickelt hat, an dem sich Produktion, Dienstleistung, Handel und Existenzgründer angesiedelt haben.

34 Firmen auf dem Gelände sowie Vereine und Betriebe der Handels- und Gewerbevereine der drei Kommunen Engstingen, Hohenstein und Trochtelfingen, die dem Zweckverband Gewerbepark Engstingen-Haid angehören, zeigten ihr Portfolio. Das Automuseum Engstingen machte mit einigen Fahrzeugen von anno dazumal Werbung. Wer 15 Euro investierte, konnte sich 20 Minuten lang in einem Stoewer R 140, Baujahr 1934, von Hartmut Schüle durch die Gegend chauffieren lassen. Das Blautopfbähnle und Pferdekutschen brachten die Besucher ebenfalls von A nach B.

Ein weiterer Renner waren die Helikop ter-Rundflüge mit Hubschrauberpilot Alexander Palzelt. Für knapp zehn Minuten mussten 60 Euro berappt werden. Nicht ganz so hoch hinaus ging es mit Zimmermann Joachim Lorch, der Schwindelfreie kostenlos mit dem Autokran samt Hebebühne der Firma Schenk Holzbau in 34 Meter Höhe hievte. Von dort aus hatte man einen herrlichen Blick über den Gewerbepark und die umliegende Gegend.

Ältere wissen noch, dass auf diesem Gelände von 1958 bis 1993 die Eberhard-Finckh-Kaserne der Bundeswehr beheimatete war. An diese Zeit erinnerte das Militärhistorische Museum am Eingang, ehemalige Soldaten führten die Gäste durch die verschiedenen Räume. Auch die Reservistenkameradschaft Engstingen, die auf dem Gelände ihr Vereinsheim hat, erinnerte an vergangene Tage.

Mario Storz, Engstingens Bürgermeister und Vorsitzender des Zweckverbands, zeigte sich am Sonntagabend »sehr zufrieden« mit dem Aktionstag. Zusammen mit den Stellvertretern Simon Baier (Hohenstein) und Katja Fischer (Trochtelfingen) sowie dem Geschäftsführer Wolfgang Triebs hatte er zahlreiche Firmen besucht. Mit dabei waren seine ehemaligen Stellvertreter Jochen Zeller und Friedrich Bisinger, der daran erinnerten, dass der nächste Aktionstag auf der Haid 2028 stattfindet. (GEA)