Logo
Aktuell Elterninitiative

Spielen nach Herzenslust in Upfingen

ST. JOHANN. Jetzt haben auch die Kinder in Upfingen endlich einen Spielplatz – und was für einen! Zur offiziellen Eröffnung des über die Maße gut gelungenen wie fantasievollen Spielplatzes kam am Samstag hinter den schweren Wolken sogar für kurze Zeit die Sonne hervor und so konnten gleich alle neuen Spiel- und Klettergeräte in diesem Erlebnisparadies am Brechstattweg getestet werden.

Den neuen Spielplatz hat Upfingens Dorfjugend gleich unmittelbar nach der Eröffnung in Beschlag genommen. FOTO: KOZJEK
Den neuen Spielplatz hat Upfingens Dorfjugend gleich unmittelbar nach der Eröffnung in Beschlag genommen. Foto: Patricia Kozjek
Den neuen Spielplatz hat Upfingens Dorfjugend gleich unmittelbar nach der Eröffnung in Beschlag genommen.
Foto: Patricia Kozjek
Vornehmlich in Eigenregie haben zahlreiche Eltern den Kinderspielplatz für rund 30 000 Euro realisiert. Der eigens dafür gegründete Verein »Spielplatzfreunde Upfingen« zählt bereits über 30 Mitglieder. »Wir hoffen die 50er-Marke nach dem Eröffnungsfest zu knacken«, warb Markus Schreiner, der zweiter Vorsitzender ist.

Wo einst Löwenzahn im Sandkasten spross und marode Holzkonstruktionen vom Zahn der Zeit zeugten, an diesem Ort ist heute ein einladendes und harmonisches Ensemble zu finden. Nur die Wippe von damals ist geblieben. »Über 30 Sponsoren haben uns Geld gegeben«, dankte Markus Schreiner nicht ohne Stolz.

Einen Scheck über 2 500 Euro erhielten die Spielplatzbauer am Samstag noch vor Ort. 5 000 Euro kamen überdies von der Gemeinde selbst, die zukünftig auch die Pflege und Wartung übernehmen wird und stolz ist auf das Pilotprojekt ihrer ehrenamtlichen tätigen Bürger.

TÜV gibt den Segen

»Es gibt noch so einiges, das wir hier anbringen wollen«, erklären Schreiner und Fabian Röken. Eine Startrampe für die jetzt schon beliebte Seilbahn, eine Sitzecke (für Eltern) nahe dem Sandkasten und eine Sandkastenabdeckung, stünden dabei ganz oben auf der Anschaffungsliste. »Immer waren Leute da, die kräftig angepackt haben. Abends wie am Wochenende«, freut sich der Vorsitzende. Alleine 1,5 Tonnen Sand mussten angeschafft und ausgeschaufelt werden und zwei Hänger voll Hackschnitzel auf dem Platz verteilt werden. Die Arbeiten seien teils bei kräftigem Regen vonstattengegangen und hätten sich über etliche Stunden gezogen.

Die Idee zum Spielplatz stand schon lange im Raum. Doch in den letzten vier Monaten sei dann »so richtig was gegangen«, blickt Markus Schreiner zurück. Der Verein will auch künftig ein Auge auf das Spieleldorado haben, betonen die Macher, die sich darüber freuen, dass Ende August alles anstandslos vom Technischen Überwachungsverein, TÜV, abgenommen wurde, was bei selbst gebauten Spielplätzen alles andere als eine Selbstverständlichkeit sei.

Janko Helmschmidt, Zimmermann aus Reutlingen, hat letztlich alle Ideen der Eltern zusammengebracht und diese vorwiegend mit witterungsbeständigem Robinienholz umgesetzt. (GEA)