GOMADINGEN-MARBACH. Das Marbacher Wochenende steht in den Startlöchern: Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg veranstaltet am 28. und 29. Oktober die DSP Reitpferdeauktion, die Sattelkörung sowie die Regionale Ponykörung. Ausgetragen werden zudem die Finals des Gert-Gussmann-Cups, des Zuchtvereinscups sowie des Kids-Cups.
Ein Highlight wird der Gala-Abend am Samstag: In der Reithalle des Haupt- und Landgestüts werden in einem kurzweiligen Programm zahlreiche Showacts zu sehen sein, unter anderem die Marbacher Landbeschäler, die Hengste des Gestüts Birkhof, der Star der Hengststation Wadenspanner, DSP Va Bene, und der frischgebackene Sieger des Großen Preises von Biesingen-Hohenzollern, DSP Emrado D mit Tina Deurer.
Fahrsportfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Der amtierende Deutsche und mehrfache Europameister Michael Brauchle hat sich mit seinem erfolgreichen Viererzug ebenso angekündigt wie Fabian Gänshirt mit seinem Bundes-Champion Dominik L. und Europameister Colin Sorg mit seinen Erfolgspferden. Die Trendsportart Hobbyhorsing wird zu sehen sein, es gibt stimmungsvolle Schaubilder, bei denen die schwarzen Perlen aus den Niederlanden, die Friesen, im Mittelpunkt stehen. Erstmals wird Arnaud Petit durch den Gala-Abend führen, bekannt von Turnierplätzen wie Aachen, Balve, Stuttgart oder Leipzig. Im Anschluss wird DJ Steve im großen Festzelt die Marbacher Party eröffnen, zu der Jung und Alt bis in die Morgenstunden tanzen und feiern können.
Turnier für Nachwuchsreiter
Das Tagesprogramm startet am Samstag mit der Sattelkörung und der regionalen Ponykörung, bei der sich rund 20 Hengste präsentieren werden. Sportlich stehen an diesem Tag das Finale des Gert-Gussmann-Cups sowie der Zuchtvereins-Cup im Mittelpunkt.
Der Sonntagvormittag ist ganz der Jugend gewidmet. Der Kids Cup war schon bei seiner Premiere im vergangenen Jahr bei den Nachwuchszüchtern und -reitern äußerst beliebt. Auch in diesem Jahr gab es einen regelrechten Run auf die Qualifikationen, sodass in Marbach mehr als 30 zukünftige Talente im Sattel im Kostüm des Führzügelwettbewerbs an den Start gehen werden.
Den Abschluss bildet am Sonntagnachmittag um 14 Uhr die DSP Reitpferdeauktion. Neben den rund 35 Talenten unter dem Sattel werden auch einige Hengste der Sattelkörung sowie wiederum Ponyhengste aus dem Lot der regionalen Ponykörung unter den Hammer von Auktionator Hendrik Schulze-Rückamp kommen. Sowohl im Lot der Dressur- als auch der Springnachwuchspferde befinden sich zahlreiche Top-Talente, die von Vererbergrößen abstammen. Das Spektrum reicht bei den Dressurpferden vom hochkarätigen dreijährigen Youngster bis hin zum L- und M-erfolgreichen Nachwuchspferd. Abgerundet wird das Dressurlot, wie schon in den Vorjahren, mit einigen Komfortpferden, die mit ihrem ausgezeichneten Charakter und überzeugenden Reiteigenschaften anspruchsvolle Reiter außerhalb der Turniersportszene ansprechen.
Alle Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Kartenbestellung für die Auktion und den Gala-Abend gibt es auf der Homepage des Pferdezuchtverbands. Für Fragen zu den Auktionspferden und zur Terminvereinbarung steht Norbert Freistedt zur Verfügung. (eb)
www.pzvbw.de 0152 52717888