MÜNSINGEN/METZINGEN. Das Spektrum ist breit und bunt: Neben den Kandidaten der etablierten und in den Parlamenten auf Landes- oder Bundesebene vertretenen Parteien bewerben sich bei der Landtagswahl im Wahlkreis 61 auch regionale Vertreter verschiedener kleiner Gruppierungen. Hier ein Überblick.
Bereits im Portrait vorgestellt wurden Cindy Holmberg, Wirtschaftskorrespondentin aus Reutlingen, die für die Grünen ins Rennen geht, der in Sonnenbühl lebende Justiziar Manuel Hailfinger als Kandidat der CDU, der AfD-Bewerber Joachim Steyer, Gas- und Wasserinstallateurmeister aus Burladingen, Klaus Käppeler, Rektor a. D. aus Zwiefalten als Kandidat der SPD, der Landtagsabgeordnete Rudi Fischer, der für die FDP antritt, und Petra Braun-Seitz, Verwaltungsangestellte aus Reutlingen und Kandidatin der Linken.
Markus Heim (47) aus Walddorfhäslach bewirbt sich für die ÖDP
Der Maschinenbau-Konstrukteur – er ist verheiratet und evangelisch – beschreibt sein zentrales politisches Anliegen kurz und bündig so: »Förderung von Selbstversorgung«. Ein kleines Modell ist für ihn das Stück Ackerland, das Heim an seinem Wohnort gemeinsam mit Familie und Freunden bewirtschaftet, um gesundes Gemüse zu produzieren und etwas gegen das Insektensterben zu tun. »Ursprünge – Wie die Erde uns erschaffen hat« von Lewis Dartnell ist sein Buchtipp, »Apollo 13« mit Tom Hanks sein Lieblingsfilm. Am liebsten bewegt sich Markus Heim mit dem Fahrrad fort – wobei er vor einigen Jahren auch auf Tourenski durch ganz Norwegen gelaufen ist. Amateurfunk und Gartenbau nennt der Kandidat als seine Hobbys, den britischen Wissenschaftler und Vordenker der Ökologie-Bewegung James Lovelock als sein Vorbild.Georg Voss (37), Kunststoffverfahrensmechaniker aus Hechingen, geht für die Freien Wähler ins Rennen.
Voss ist verheiratet, Vater von vier Kindern und evangelisch. »Nach bestem Wissen und Gewissen bürgernah zu handeln«, ist für ihn das zentrale politische Anliegen. Vorbilder hat er dabei viele: »Jeder, der das Herz am richtigen Fleck hat«, gehört für ihn dazu. Das bevorzugte Fortbewegungsmittel des Hechingers ist das Auto, Musik mag er multikulturell, »Der wunderbare Weg« ist sein Buchtipp und »Die Hütte« sein Lieblingsfilm. Als Hobbys nennt Georg Voss neben Kochen und Schach: das Familienleben.
Michael Dümmel (61) aus Hülben bewirbt sich für »Bündnis C – Christen für Deutschland«
Roland Heinzmann (60) aus Gauselfingen tritt für die Basisdemokratische Partei Deutschland (Die Basis) an
Der Krankenpfleger und Schreiner, inzwischen als Un-ternehmer tätig, ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne. »Meine feste Absicht ist, die freie Meinungsbildung und Meinungsäußerung der Bürgerinnen und Bürger wieder sicherzustellen und diese in einem basisdemokratischen Prozess (Volksentscheid) ermittelte Mehrheitsmeinung in den Parlamenten zu vertreten«, nennt Heinzmann als zentrales politisches Anliegen. Vielfältig sind seine Vorbilder: Laotse, Jesus, Mahatma Ghandi und Donald Trump. Ebenso seine Hobbys, die von Kampfsport bis zu Geschichte, Yoga und Gartenarbeiten reichen. Unterwegs ist Heinzmann gerne zu Fuß, aber auch mit Auto oder Fahrrad. Auch bei seinem Buchtipp legt er sich nicht fest: von Laotse das »Tao te King« (Buch vom Sinn und Leben), von Sun Tzu den Strategie-Klassiker »Die Kunst des Krieges« und aus der Bibel die Offenbarung des Johannes.
Barbara Wolff (58) ist die Kandidatin der Klimaliste Baden-Württemberg
Die Diplom-Ökonomin, Personalleiterin, Natur- und Achtsamkeitstrainerin lebt in langjähriger Beziehung und wohnt in Engstingen. Ihr zentrales politisches Anliegen packt sie in diesen Satz: »Erhaltung einer global gesunden, lebenswerten, artenreichen Umwelt und einen verantwortungsvollen, gerechten, ressourcen-schonenden Um-gang mit Tieren und der Natur – als Lebensgrundlage für alle künftigen Generationen!« Zur Lektüre empfiehlt Wolff »Going green – warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen« von Janine Steeger oder »All you need is less« von Manfred Folkers und Niko Paech, ihr Lieblingsfilm ist »Revolution«, der Rob Stewart auf einer Reise durch die Welt begleitet. Natur-, Vogel- und Bienenschutz, Wandern mit Hund oder Langlauf nennt sie unter anderem als Hobbys.
Daniel Jones (42) bewirbt sich für WiR2020
Der verheiratete Kaufmann und dreifache Familienvater lebt in Bad Urach, empfiehlt »Das Märchen vom reichen Land« als Buchtipp und widmet sich in seiner Freizeit der Hochzeitsfotografie. Als Vorbilder nennt Jones, der sich als Sprecher des Münsinger AfD-Ortsverbands zunächst bei der AfD um die Wahlkreiskandidatur beworben hatte, Helmut Schmidt und Sahra Wagenknecht. Sein politisches Statement: »Die Folgeschäden der völlig falschen Corona Politik werden in den nächsten zwei Jahren im Fokus liegen, egal bei welcher Partei, egal welche Ziele auf deren Wahlplakaten stehen. Es liegt am Wähler, ob dies in Baden-Württemberg diejenigen sind, die ihre eigenen Fehler dann vertuschen wollen, oder ob es die dringend notwendige Reform in der Parteienstruktur gibt.«
David Meckler (35) kandidiert für Volt Deutschland
Der Fachwirt ist verheiratet und lebt in Metzingen, reist am liebsten mit Auto oder Zug und nennt die Hobbys »Drohne fliegen« und tauchen. »Wir müssen viel stärker auf Digitalisierung und Innovationen setzen, sonst werden wir bald noch weniger konkurrenzfähig«, ist seine politische Kernaussage. Als Buchtipp nennt David Meckler »Die drei Sonnen« des chinesischen Science-Fiction-Autors Liu Cixin, als Lieblingsfilm »A Star Is Born«. Vorbilder hat der Bewerber keine. (GEA)WAHLKREIS 61
»Banane« zwischen Metzingen und Hechingen
»Bananenwahlkreis« wird er seiner Form wegen gern genannt: Der Wahlkrei s 61 reicht vom Ermstal über die Alb bis in den Zollernalbkreis. Aus dem Kreis Reutlingen sind Bad Urach, Dettingen, Engstingen, Eningen, Gomadingen, Grabenstetten, Grafenberg, Hayingen, Hohenstein, Hülben, Lichtenstein, Mehrstetten, Metzingen, Münsingen, Pfronstetten, Riederich, Römerstein, St. Johann, Sonnenbühl, Trochtelfingen und Zwiefalten dabei, aus dem Zollernalbkreis Burladingen, Hechingen und Jungingen. (GEA)