KREIS REUTLINGEN. Hurra, es schneit! Was auf den Straßen bisweilen für Chaos sorgt, lässt die Herzen von Wintersportfans höher schlagen. Auf der Alb hatte es bereits vor einigen Tagen geschneit, mehr weiße Pracht gab es Richtung Wochenende, selbst in Reutlingen setzte am Freitag Schneefall ein. In der Region sind einige Loipen gespurt, Skilifte laufen. Also nichts wie los und raus auf die Piste.
Sonnenbühl hatte sich die Woche über noch zurückgehalten. Aber am Freitag vermeldete die Gemeinde: »Es ist weiß in Sonnenbühl, und es schneit weiter. Aktuell haben wir circa 20 Zentimeter Schnee. Unser Loipenfahrer hat heute Vormittag die Tälerloipe für Sie gespurt, sowohl klassisch als auch für Skater.«
Erste Langläufer schon vor dem Loipenfahrzeug unterwegs
Die ersten Langläufer waren bereits unterwegs, bevor das Sonnenbühler Loipenfahrzeug ausrückte, sagt Ute Hailfinger von der Tourist-Info. Der Schneemesser hat 20 Zentimeter Schnee angezeigt, und deshalb werden am Samstag auch die übrigen Loipen präpariert. Der Skiclub Willmandingen und die Skischule Undingen nehmen ihre Lifte in Betrieb und werden auch Skikurse anbieten. Die Gemeinde wird auch am Wochenende immer aktuell auf ihrer Homepage über die Wintersportlage informieren. Einstiegspunkte in die Loipen mit genügend Parkplätzen sind zum Beispiel an der Bärenhöhle oder am Golfplatz.
Am Skilift in Genkingen herrscht noch Flaute: Betreiber Volker Schanz sagt, dass die Schneedecke für den Liftbetrieb am Freitag noch nicht ausreiche und er erst am Sonntag, 3. Dezember, um 10 Uhr starte. Er rechnet mit einer guten Wintersportsaison, anders als im vergangenen Jahr, als das Wetter wechselhaft war und nur neun Tage gute Ski-Bedingungen herrschten. Auch auf der Genkinger-Skilift-Webseite gibt es je nach Lage aktuelle Infos. Gut für Wintersport-Ausflügler aus dem Tal: Am Freitagnachmittag wurde die Gönninger Steige wieder für den Verkehr freigegeben.
»Ich empfehle den Leuten, die Skifahren wollen, die nächsten drei Tage auszunutzen«
Die Wintersport-Arena in Holzelfingen eröffnete ebenfalls am Freitag die Ski-Saison und informiert immer aktuell auf ihrer Webseite, welche Lifte in Betrieb sind, welche Loipen präpariert sind. Jochen Gekeler ist am Freitagmorgen im Einsatz, präpariert die Piste. 15 bis 20 Zentimeter Schnee liegen, das reicht. Nur für die Loipe brauche es mehr Schnee. Man werde je nach Wetterlage entscheiden, ob die Lichtenstein-Loipe gespurt wird. Am Freitag ab 13.30 Uhr hat die Wintersport-Arena beide Lifte in Betrieb genommen. »Für nächste Woche sind lauf Wetterbericht schon wieder wärmere Temperaturen vorhergesagt, deshalb empfehle ich den Leuten, die Skifahren wollen, die nächsten drei Tage auszunutzen«, sagt Gekeler. »Wir informieren im Newsletter und auf Social Media aktuell über die Lage.«
Auch der TSV Kleinengstingen sorgt für Skivergnügen: Die Loipe am Sportplatz Kleinengstingen ist gespurt. Die Gemeinde St. Johann vermeldet auf ihrer Homepage: Alle Loipen wurden präpariert. Bei anhaltenden Schneefällen wird nachgespurt, berichtet Bürgermeister Florian Bauer. Eine Übersichtskarte, wo die Loipen liegen, gibt’s auf der Homepage der Gemeinde. Außerdem meldet der Skilift Beiwald in St. Johann-Upfingen aufgrund der guten Schneeverhältnisse den Start des Skiliftbetriebs am Samstag, 2. Dezember, ab 10 Uhr (ohne Flutlicht). Der Liftstatus beim Ski- und Snowboardclub Trochtelfingen indes ist kein Ansporn: Skilift und Skihütte Hennenstein sowie die Grafental Loipe sind geschlossen beziehungsweise ungespurt.
Weitere Loipen werden am Wochenende gespurt
Aber in Münsingen heißt es: »Ski und Rodel gut.« Anke Schmid von der Touristik Information teilt mit: »Die letzten Tage und speziell in auf Freitag hat es ordentlich geschneit. Für Wintersport herrschen optimale Bedingungen.« 20 bis 40 Zentimeter Schnee hat es auf der Münsinger Alb. »Für das Wochenende sind weitere Loipen und regelmäßiges Spuren geplant«, sagt Schmid. Der Schnee- und Loipenbericht ist immer aktuell im Internet abrufbar.
Wo können Wintersportfans raus ins weiße Vergnügen? In der »Skiarena« Dottingen ist der Skilift geöffnet, es werden Ski- und Snowboardkurse für Erwachsene angeboten, die Skihütte »Mensch Maier« sorgt für Verpflegung. Außerdem gibt es mehrere klassische sowie Skating-Loipen. Am Freitagmittag sei geplant, einen Winterwanderweg anzulegen, und auch Schneeschuhtouren sind möglich. Rund um Münsingen sind bereits seit ein paar Tagen einige Loipen gespurt – am Freitag würden weitere hinzukommen. Für Fußgänger ein schöner Ausflugstipp: Sie können eine Winterwanderung von der Trailfinger Säge nach Gruorn unternehmen. Am Sonntag, 10. Dezember, können sie im Alten Schulhaus ein Vier-Gänge- Adventsmenü genießen, dafür muss man sich aber anmelden.
Die vier Lifte in Donnstetten laufen, auch am Freitagmittag schneite es weiter, und so geht’s dort von 13 bis 21 Uhr, am Wochenende bereits ab 9 Uhr und abends bei Flutlicht auf die Bretter.
Für Anfang Dezember fast Rekord-Schneewerte
Der Engstinger Wetterexperte Roland Hummel steht am Freitagnachmittag an der Wetterstation im Rinnental in Sonnenbühl und meldet 25 Zentimeter Schnee. Für Anfang Dezember seien das fast Rekordwerte, solche Schneehöhen habe es selten zu dieser Zeit gegeben. Es könnten noch bis 30 Zentimeter werden.

Seine Prognose für die nächsten Tage: Übers Wochenende soll es winterlich kalt bleiben, Minusgrade am Samstag sind gute Voraussetzungen, um die Loipen zu spuren. Am Sonntag werde es sonnig, auch am Montag sollen noch Frosttemperaturen herrschen. Die schwächen sich aber im Lauf der kommenden Woche ab. Roland Hummel rechnet mit etwa einer Woche Winter, danach werde es milder und eher regnen, in Reutlingen werde es Richtung Wochenende 9./10. Dezember fast frühlingshaft. Deshalb sollten Skifahrer den frühen Wintereinbruch nutzen. »Dieser Schnee wird es sicher schwer haben, bis Weihnachten zu überdauern.« Ob es weiße Weihnachten geben wird, bleibt abzuwarten.
Einen aktuellen Schnee- und Loipenbericht finden Ski-, Snowboardfahrer und Rodler im Schneebericht im Internet sowie auf den Homepages der jeweiligen Gemeinden. (GEA)