Logo
Aktuell Tiere

Gute Benotungen für Münsinger Kleintierzuchtverein

Züchter erhalten bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Münsingen gute Benotungen. Züchterzahl ist in den vergangenen Jahren gestiegen

Felix Kinzelmann ist begeistert von den Kaninchen. Dem Wunsch nach einem eigenen entgegnet sein Vater Jörg: »Sicher et!«  FOTO:
Felix Kinzelmann ist begeistert von den Kaninchen. Dem Wunsch nach einem eigenen entgegnet sein Vater Jörg: »Sicher et!« Foto: Martin Köper
Felix Kinzelmann ist begeistert von den Kaninchen. Dem Wunsch nach einem eigenen entgegnet sein Vater Jörg: »Sicher et!«
Foto: Martin Köper

MÜNSINGEN. Die Perlhühner haben es am besten verstanden, auf sich aufmerksam zu machen. Ihr ohrenbetäubendes Geschrei übertönte alles, was Gänse und Enten an Geschnatter, die Hähne an Krähen zu bieten hatten. Die Vielfalt der bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Münsingen gezeigten Tiere wurde vom Publikum mit Anerkennung wahrgenommen. Sie ist Ergebnis der in den letzten Jahren gestiegenen Züchterzahl im Münsinger Verein.

Für die 82 Kaninchen und 117 Stück Geflügel (Hühner, Enten, Gänse und Ziergeflügel) wurden von den Preisrichtern meist ansprechende, teils auch hohe Benotungen verteilt. »Einzelne Ergebnisse waren zwar schon besser, doch können wir mit unserem Gesamtergebnis zufrieden sein«, resümierte der Zweite Vorsitzende Rudi Schrade. Heraus stach der von Marc Kohlrusch präsentierte Warzenentenerpel, wildfarbig, der die Auszeichnung »Juwel der Natur« verliehen bekam. Auch wenn der Aufwand zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen groß war, zeigte sich Vereinsvorsitzender Rolf Schmuda froh darüber, dass die Schau stattfinden konnte. »So weiß jeder Züchter, mit welchen Tieren er im nächsten Jahr weitermachen kann.«

In der Sparte Kaninchen ging bei den Altzüchtern der Vereinsmeistertitel an die Zuchtgemeinschaft Rolf und Steffen Schmuda (Deutsche Kleinwidder, wildfarbig) vor der Zuchtgemeinschaft Jürgen und Hannelore Schmuda (Alaska) und der Zuchtgemeinschaft Elke und Rudi Schrade (Zwergwidder weiß, BA). Den Jugendtitel erreichten Marie und Jule Schrade (Zwergwidder weiß, RA). Die Landesverbandsehrenpreise gingen an die Zuchtgemeinschaft Jürgen und Hannelore Schmuda, die Zuchtgemeinschaft Rolf und Steffen Schmuda sowie an Marie und Jule Schrade.

In der Sparte Geflügel ergaben sich folgende Platzierungen: Vereinsmeister der Altzüchter wurde Marc Kohlrusch (Warzenenten, wildfarbig) vor der Zuchtgemeinschaft Elke und Rudi Schrade (ZwergItaliener, gestreift) und Olga Dieser (Andalusier, blau). Den Jugendtitel errang David Kohlrusch (ZwergWyandotten, gelb-columbia) vor Marie und Jule Schrade (ZwergItaliener, rotgesattelt) und Marcel Richelhof (NewHampshire, braun). Die Landesverbandsehrenpreise gingen an Marc Kohlrusch sowie an Marie und Jule Schrade und David Kohlrusch. Bei den Altzüchtern Tauben errang Oliver Kähler den ersten Platz mit Süddeutsche Mönchstauben, glattfüßig, blau mit Binde.

Gesamtsieger bei den Altzüchtern wurde die Zuchtgemeinschaft Jürgen und Hannelore Schmuda, im Jugendbereich erreichten Marie und Jule Schrade den ersten Platz. (mkö)