Logo
Aktuell IVV Winterwandertage

Frühlingshaftes Wetter lockt Wanderer nach Upfingen

Die 48. Internationalen Wandertage in St. Johann-Upfingen waren am Wochenende das Event für Jogger, Wanderer, Nordic Walker und gemütliche Geher. Jeder war nach seiner Façon unterwegs auf der Rundtour vom Sportheim Upfingen, am Albtrauf entlang und laut Veranstalter TSG Upfingen »durch wildromantische Wälder« .

Die Maiers aus Günzburg sind begeistert von der Wanderroute
Die Maiers aus Günzburg sind begeistert von der Wanderroute Foto: Gabriele Bimek
Die Maiers aus Günzburg sind begeistert von der Wanderroute
Foto: Gabriele Bimek

ST. JOHANN-UPFINGEN. Bei strahlendem Sonnenschein führte die Winterwanderung, an Eppenzill vorbei, über eine sechs oder elf Kilometer lange Strecke, die für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet wurde. »Wir haben Wanderer dabei, die insgesamt schon mehr als 70.000 Kilometer erreicht haben«, gibt Abteilungsleiter Wandern Wolfgang Schiller Auskunft. Seine Abteilung stemmt zum 48. Mal dieses Wanderwochenende mit gut 120 Helfern in Zusammenarbeit mit DRK und Freiwilliger Feuerwehr. »Die Ersten starteten direkt um halb sieben, als es losging. Viele Stammgäste sind dabei, sie reisen aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz an.«

Landschaftlich reizvolle Route für gemütliches Wandern

Aus Günzburg machten sich die Maiers zu dritt auf die elf Kilometer lange Strecke und benötigten zwei Stunden und elf Minuten. Sie sind zum zweiten Mal da, »weil es uns vergangenes Jahr so gut gefallen hat«. Es sei wunderschön hier und die Strecke biete sich an auch für gemütliches Wandern. »Normalerweise bevorzugen wir 20 Kilometer. Vielleicht kommt das hier ja auch noch«, scherzt Karl Maier. Damit alles seine Richtigkeit hat, sind zwei Kontrollstellen an der Renz- und der Hirschlach Hütte eingerichtet, an denen es die Wertungsstempel für den IVV gibt.

»Ein Novum ist dieses Jahr die Hüttengaudi mit Musik in der Hirschlach Hütte«, verrät Schiller. »Da trifft sich die Dorfjugend, die mit Leiterwagen und diversen Getränken unterwegs ist.« Vereinsmitglieder machten dort Livemusik mit ihren Instrumenten, dazu wurde viel gesungen und gelacht. »Es muss ganz schön lustig gewesen sein, habe ich gehört«, sagt Schiller. Die weiblichen Einkehrerinnen erhielten als Überraschung ein »Wies’nherz«. Das hob die Stimmung noch mehr an.

Gruppen hatten sich viele angemeldet. Seien es die 25 Leute aus Lauterach oder die Wanderfreunde aus Harthausen. »Unseren Verein haben wir vor 40 Jahren gegründet und die Veranstaltung hier war eine unserer ersten Ausfahrten. Seitdem kommen wir jedes Jahr von den Fildern hierher auf die Alb und holen uns unsere Wertungsstempel«, gibt der Vorsitzende Hermann Schraitle zu verstehen. Florian Burkhardt aus Horb hat beide Touren absolviert und gönnt sich hinterher noch etwas Besonderes: »Jedes Jahr nehme ich hier teil und tue mir anschließend mit Thermalbad und Sauna in Bad Urach noch etwas Gutes«.

Viele St. Johanner mit von der Partie

»Heute ist richtig was los, das Sportheim ist proppenvoll. Um die 600 Teilnehmer sind für die beiden Tage gemeldet«, resümierte Schiller am Sonntagmittag. Sogar aus Luzern und Frankfurt seien noch Ehepaare angereist, die Veranstaltung sei einfach international. Und dazu das Bilderbuchwetter mit blauem Himmel und frühlingshaften Temperaturen. »Eigentlich müssten wir von einer Frühlingswanderung sprechen«, scherzt er. »Am meisten freut uns, dass uns so viele St. Johanner unterstützen und teilnehmen, entweder als Gruppe, Verein oder Einzelpersonen. Das ist eine super Sache.«

Florian Burkhardt aus Calw holt sich seinen Wertungsstempel ab
Florian Burkhardt aus Calw holt sich seinen Wertungsstempel ab Foto: Gabriele Bimek
Florian Burkhardt aus Calw holt sich seinen Wertungsstempel ab
Foto: Gabriele Bimek