ST. JOHANN. Fünf Räte haben nicht mehr kandidiert und verlassen das Gremium freiwillig. Einer wollte wieder, wurde aber von einem anderen überrundet und hat sein Mandat verloren. Vier ziehen neu ein - darunter auch Sonja Döhler und Alexander Knabe, die Florian Bauer bei der Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr herausgefordert hatten. Zusammengefasst: Im Gemeinderat St .Johann ändert sich so einiges. Übrigens auch die Zahl der Mitglieder: Bisher saßen 20 Räte am Tisch, künftig werden es nur noch 18 sein - Ausgleichsmandate gab es bei dieser Wahl nicht.
Um die 18 Sitze hatten sich 21 Kandidatinnen und Kandidaten auf vier Listen beworben. Mit acht Mandaten stärkste Kraft sind die Freien Wähler, bei denen es bemerkenswerte Veränderungen gibt. Jens Kalmbach hätte seine kommunalpolitische Arbeit gerne fortgeführt, hat sein Mandat für den Bezirk Bleichstetten aber an Dieter Kröger verloren. Kröger, bisher Ortsvorsteher in Bleichstetten, lag mit 1.205 Stimmen knapp vor Kalmbach mit 1.115. Es ist auch die FWV, die den Stimmenkönig stellt: Enzian Schneider holte sagenhafte 2.835 Stimmen, auf den Plätzen zwei und drei folgen Ralf Brendle (2.583 Stimmen, Neue Liste) und Markus Maibrink (2.520 Stimmen, Wir für St. Johann).
Albrecht Münch ist neu für die FWV dabei
Mit Albrecht Münch aus Würtingen hat die FWV nicht nur einen neuen Bewerber gefunden, sondern auch gleich an den Ratstisch gebracht. Nicht gereicht hat es für FWV-Neubewerber Roland Lutz, und auch Rahel Simm, die sich für die Neue Liste hatte aufstellen lassen, ging leer aus. Bei der Neuen Liste war und ist auch sonst vieles in Bewegung. Timo Herrmann und Ulrich Lippmann hatten schon vor der Wahl ihren Abschied angekündigt und nicht mehr kandidiert. Auch Regina Schaller, die vor fünf Jahren über die Neue Liste in den Gemeinderat eingezogen war, die Fraktion aber später verlassen und als fraktionslose Rätin weitergemacht hatte, hat sich nicht erneut um ein Mandat beworben.
Dasselbe gilt für Ingrid Eißler-Bimek und Annette Aichele: Die beiden Frauen hatten bisher gemeinsam mit Stefan Linder die Offene Bürgerliste (OBL) vertreten. Nach dem Rückzug von Eißler-Bimek und Aichele musste sich Linder nach neuen Mitstreitern umschauen - und konnte einen nicht ganz Unbekannten für die OBL gewinnen. Alexander Knabe aus Würtingen wäre im vergangenen Jahr gerne Bürgermeister von St. Johann geworden, jetzt wird er Gemeinderat. Schon im Bürgermeisterwahlkampf hatte er einen Achtungserfolg erzielt, auch jetzt punktete er mit Sympathie: Mit 1.962 Stimmen kann Knabe mit viel Rückendeckung aus der Bürgerschaft am Ratstisch Platz nehmen.
Und auch die zweite Herausfordererin von Florian Bauer hat den Sprung ins Gremium mit Bravour geschafft: Die Würtingerin Sonja Döhler fuhr mit 2.139 Stimmen ein starkes Ergebnis ein und sitzt künftig für die Liste Wir für St. Johann (WfS) im Gemeinderat - an der Seite von Markus Maibrink, der bisher als Einzelkämpfer vertreten war. (GEA)
Die Gewählten
Gesamtergebnis (vorläufig): Wahlberechtigte 4.188, Wähler 2.794 (66,71 Prozent)
FWV 16.087 (43,44 Prozent), Neue Liste (NL) 12.281 (33,16 Prozent), Wir für St. Johann (WfS) 4.659 (12,58 Prozent), OBL 4.008 (10,82 Prozent).
Würtingen mit Gestütshof: NL: Ralf Brendle 2.583, Manuela Wendler 1.879. FWV: Albrecht Münch 1.414 (neu). OBL: Alexander Knabe 1.962 (neu). WfS: Sonja Döhler 2.139 (neu)
Bleichstetten: NL: Kay Götz 1.097, FWV: Miriam Werner 2.171, Dieter Kröger 1.205 (neu)
Gächingen: NL: Veronika Kraiser 2.085, FWV: Hans Brändle 2.460, WfS: Markus Maibrink 2.520
Lonsingen: NL: Madita Weinmann-Plorin 1.838, FWV: Swen Schober 1.833
Ohnastetten: NL: Petra Rall 1.378, FWV: Enzian Schneider 2.835
Upfingen: FWV: Michael Heinz 1.121, Kristian Janzen 1.062
Ortschaftsräte
Bleichstetten: Wahlberechtigte 649, Wähler 456 (70,26 Prozent). FWV: Gerd Hanne 498, Dieter Kröger 374, Markus Ferruzzi 374, Marianne Hornung 359, Jens Kalmbach 356, Heiko Werz 310. NL: Kay Götz 212
Gächingen: Wahlberechtigte 663, Wähler 467 (70,44 Prozent). Gächinger Liste: Stefan Ostertag 378, Heinrich Maibrink jun. 350, Gerhard Schwenkel 318, Natascha Munz 300, Andreas Döbler 298, Timo Kohn 265, Michael Bettin 254
Lonsingen: Wahlberechtigte 532, Wähler 352 (66,17 Prozent). Lonsinger Liste: Sebastian Bauder 276, Madita Weinmann-Plorin 225, Thomas Geiselhart 220, Tina Geiselhart 205, Markus Dimu 198, Alexander Seibold 196, Swen Schober 164
Ohnastetten: Wahlberechtigte 294, Wähler 196 (66,67 Prozent). Ohnastetter Liste: Simon Schnitzler 173, Petra Rall 154, Enzian Schneider 153, Steffen Schmauder 122, Hannes Ruof 118, Michael Tölke 110, Philipp Gekeler 107
Upfingen: Wahlberechtigte 785, Wähler 529 (67,39 Prozent). Freie Wählervereinigung Upfingen: Wolfgang Schiller 409, Hans-Dieter Nau 383, Hubert Werz 348, Kristian Janzen 341, Oliver Gekeler 336, Sascha Kuch 317, Gebhard Reichenecker 309