Logo
Aktuell Musik

Einfach einreihen und mitmachen

MÜNSINGEN. Hundert Paar Füße trommeln einen Rhythmus auf den Scheunenboden. Tilman Teuscher erklärt den Tänzern die Schrittfolgen, dann kehrt er auf die Bühne zurück, wo die anderen Musiker auf ihn warten, und greift zum Dudelsack. In der Festscheune des Hofguts Hopfenburg ist »balfolk«: ein Ball fürs Volk, das sich prächtig amüsiert.

Tilman Teuscher ist nicht nur passionierter Folk-Tänzer und Musiker, sondern auch Vorsitzender des Vereins »Bordun«. Dessen Mitglieder pflegen alle Arten von Musik, die sich auf Bordun-Instrumenten wie Dudelsack und Drehleier machen lässt. Irisch, französisch oder osteuropäisch, Jahrhunderte alt oder von Komponisten erdacht, die heute noch leben. Jedenfalls alles andere als eine musikhistorische oder gar trockene Angelegenheit, wie die Vereinsmitglieder beim ersten South-Folk-Festival bewiesen: Auf dem Hofgut Hopfenburg wurde drei Tage lang musiziert und getanzt.

Die Erwartungen – mit etwa 150 Gästen hatte der Verein gerechnet – wurden weit übertroffen, wie Mitorganisator Roland Bach strahlend feststellt. Was ihn besonders freut: Gut ein Drittel der etwa 300 Besucher waren neue Gesichter. Damit hat der Verein ein wichtiges Ziel erreicht: Die Folk-Szene wollte hier nicht unter sich bleiben, sondern das, was sie tut und liebt, mit einem offenen Programm am Samstag einem breiteren Publikum näher bringen.

Dieses Angebot wurde gerne angenommen: »Zum Tanz-Crashkurs am Nachmittag war eine Seniorentanzgruppe aus Münsingen da, die sehr viel Spaß hatte. Das hat uns sehr gefreut«, sagt Bach. Und auch am Abend beim großen balfolk wagten sich einige Neulinge aufs Parkett. Einfach einreihen und mitmachen: Vor allem die Kettentänze – sie erinnern an den bekannteren Western Line-Dance – sind leicht zu lernen und eine ziemlich gesellige Angelegenheit.

Musik erklang aber nicht nur am Abend, sondern an allen drei Festival-Tagen: Instrumentalisten fanden sich spontan zu Gruppen zusammen, suchten sich ein schönes Plätzchen im Freien oder in einem der vielen Räume auf der Hopfenburg und spielten gemeinsam. Dieser Ort, finden die Bordun-Mitglieder, ist wie für sie gemacht: Die Termine fürs zweite und dritte South-Folk-Festival 2014 und 2015 auf der Hopfenburg sind schon reserviert. (ma)