Logo
Aktuell Tourismus

Dorfidylle für Reisende

HOHENSTEIN-ÖDENWALDSTETTEN. Auch für Wohnmobil-Reisende ist Hohenstein jetzt ein mögliches Ziel. Die Gemeinde hat am Bauernhausmuseum Ödenwaldstetten Stellplätze für vier bis sechs Wohnmobile geschaffen. Rund zehntausend Euro wurden investiert, wie Bürgermeister Jochen Zeller bei einem Pressetermin berichtete.

Als »Mosaiksteinchen« und Ergänzung der örtlichen Übernachtungsmöglichkeiten bezeichnete Zeller das neue Angebot: »Das ist unser Beitrag dazu, den Tourismus auf der Schwäbischen Alb weiter auszubauen.«

An zwei Versorgungssäulen können sich die Wohnmobilisten gegen eine geringe Gebühr an Wasser und Strom bedienen oder ihr Abwasser loswerden. Pro Tag verlangt die Gemeinde außerdem eine Pauschale von vier Euro, die im Rathaus oder im Bauernhausmuseum zu bezahlen ist. Sechs offizielle, also bezahlte Übernachtungen wurden bereits registriert, wie Zeller sagte. Mit ihrer idyllischen, ruhigen Lage am Dorfrand direkt am Museum und ihrer Nähe zu Scheunenladen und Gastronomie seien die Stellplätze ideal, betonte Hohensteins Bürgermeister: »Das passt wirklich hier her.«

Geöffnet ist Ödenwaldstettens kleiner Wohnmobil-Platz künftig zwischen April und Oktober. Im Winter muss geschlossen werden, weil die Wasserleitung in der Versorgungssäule sonst einfrieren könnte. (GEA)