Logo
Aktuell Fest

Beim Frühlingsfest des SSV Willmandingen gab es viele Ehrungen

Drei Engagierte des SSV Willmandingen sind zu Ehrenmitgliedern ernannt worden.

Die Vorstände Jörg Walter (links) und Toni Betz (rechts) mit den geehrten Mitgliedern des SSV Willmandingen.  FOTO: SCHOLZ/VEREI
Die Vorstände Jörg Walter (links) und Toni Betz (rechts) mit den geehrten Mitgliedern des SSV Willmandingen. FOTO: SCHOLZ/VEREIN
Die Vorstände Jörg Walter (links) und Toni Betz (rechts) mit den geehrten Mitgliedern des SSV Willmandingen. FOTO: SCHOLZ/VEREIN

SONNENBÜHL-WILLMANDINGEN. Draußen rieselte leise der Schnee. Aber drinnen in der Bolberghalle gestaltete der SSV Willmandingen unbeeindruckt seine Frühlingsfeier. »Wir nehmen das Wetter sportlich«, war die Maxime von Vorstandssprecher Jörg Walter. Farbenfroh der Auftritt der SSV-Turnkinder, ebenso lebendig das Gastspiel der »Tanzsterne« des TSV Undingen, heiter die Bühnen-Show der Tischtennis-Gemeinschaft Sonnenbühl. Und das alles angereichert mit einer großen Tombola und der Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder.

Drei neue Ehrenmitglieder hat der SSV Willmandingen jetzt. Als Erste nahm Jörg Walter die langjährige Leiterin der Abteilung Turnen/Leichtathletik, Ute Barth, in diese illustre Runde auf. Bis heute führt sie zusammen mit Monika Richter die Seniorinnen-Gymnastikgruppe des Vereins. Jahrzehntelang übernahm sie, ohne sich in den Vordergrund zu schieben, Aufgaben bei der Bewirtung im Sportheim und bei Festen, wo sie sich als unverzichtbar erwies.

Das zweite neue Ehrenmitglied heißt Jörg »Jopsi« Betz. Der ehemalige Fußballer war 27 Jahre lang Technischer Hauptleiter, brachte seine handwerklichen Fähigkeiten beim Bau und der Instandsetzung der Sportanlagen ein und leistete einen wichtigen Beitrag beim Bau der neuen Skihütte am Längloch 2011. Jörg Walter freute sich über die weitere Mithilfe von Jörg Betz im Technik- und Betriebsteam und attestierte ihm ein »außerordentliches Engagement« und »hohen persönlichen Einsatz«.

Neuen Schwung gebracht

Als Dritten im Bunde würdigte Jörg Walter das neue Ehrenmitglied Raimund Weible. Er führt die Tennisabteilung des SSV seit 2010, war jahrelang als Fußball-Jugendtrainer tätig und leitet seit 2005 das Team Öffentlichkeitsarbeit des Hauptvereins. Weible habe mit seinem Team neuen Schwung in die Tennisabteilung gebracht und in den Jahren seiner Amtszeit Außerordentliches geleistet, sagte der Vorstandssprecher.

Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit wurden weitere Mitglieder ausgezeichnet. Die SSV-Verdienstnadel in Silber für zehn Jahre Vereinsarbeit erhielten Gernot Gestrich (Technischer Hauptleiter 2016 bis 2024), Oliver Heinz (Vize-Sportwart der Tennisabteilung) und Gerlinde Herrmann (Kassenprüferin Tennisabteilung). Für fünf Jahre als Kassenprüferin erhielt Heike Rudolph die Verdienstnadel in Bronze.

Der Vorstand dankte dann zahlreichen Mitgliedern für ihre langjährige Vereinstreue mit Geschenken. Pascal Bruhn, Alexander Reum, Joris Rudolph, Marlene Walter, Sabine Walz und Elisabeth Wiech sind seit 25 Jahren dabei, Martina Eicher, Herrmann Früh und Claudia Walter 40 Jahre, Jörg Betz, Uwe Betz, Rolf Früh, Siegfried Haug, Helmut Maier und Hans-Peter Walter 50 Jahre und bereits seit 60 Jahren gehört Horst Brandstetter dem SSV an, Kurt Betz sogar schon 70 Jahre.

Zuvor hatten die »Polkafreunde« aus Hörschwag die Feier schwungvoll eröffnet. Unter der Leitung von Martina Eicher erzählten die Turnkinder die Geschichte des Königs Kunterbunt, der über die Farben herrschte. Die Untertanen nahmen sich dann so wichtig, dass der König jeden Tag eine andere Farbe ausrief. Doch so verblasste der Regenbogen. Erst als der König alle Farben zur Zusammenarbeit aufrief, herrschte wieder ein vielfältiges Miteinander – ein Plädoyer für eine tolerante Gesellschaft, in der sich nicht eine Gruppe über die andere erhebt.

Tombola mit tollen Gewinnen

Ebenso begeisternd war das Gastspiel der »Tanzsterne« aus Undingen mit ihrer fröhlichen Hip-Hop-Einlage. Die Tischtennis-Sportler zeigten eine weitere Folge ihrer Mundart-Serie, in der sie den Schwaben einen Spiegel vorhalten. Laut wurde es, als sie »Die Getränke sind frei« anstimmten.

Erwartungsvolle Stille herrschte indes bei der von Finanzvorstand Ingo Heinz geleiteten Tombola mit 110 Gewinnen, darunter ein viertägiger Urlaub in einem Südtiroler Hotel und ein Zeppelin-Flug, jeweils für zwei Personen. Es gab viele glückliche Gesichter. Jene, die nur Nieten gezogen hatten, tröstete Ingo Heinz mit den Worten: »Ihr unterstützt mit eurem Beitrag unseren Verein!« (eg)