SONNENBÜHL. »Freue mich sehr über die Wahl in den Gemeinderat als Stimmenkönig« - und dahinter ein Smiley - postet Manuel Hailfinger am Montag auf Instagram. Der Landtagsabgeordnete, in multiplen Funktionen tätige und in Vereinen aktive Undinger CDUler hat mit 3.004 der abgegebenen Stimmen den Einzug in den Gemeinderat geschafft. Seit 20 Jahren sitzt er im Sonnenbühler Gemeinderat und scheint seinen Job so gut zu machen, dass die Sonnenbühler ihm ihr großes Vertrauen aussprechen. Die CDU konnte sich darüber hinaus einen Sitz mehr als in der letzten Legislaturperiode sichern. Mit Nadine Carle aus Erpfingen stellt sie ein neues Mitglied im Gremium, das in den letzten Jahren und Wochen mit Beharrlichkeit und Engagement daran gearbeitet hat, vor allem in ihrem Ortsteil und darüber hinaus etwas zu bewegen. Sie war bisher Mitglied im Ortschaftsrat und stellvertretende Ortsvorsteherin, ist dreifache Mutter und Vorsitzende des Fördervereins Familienfreundliches Sonnenbühl.
Die Sitzzahl im Gemeinderat wurde von 18 auf 19 aufgestockt, Wolfgang Aierstock (Sonnenbühler Bürger) aus Willmandingen erhält einen Ausgleichssitz. Sieben neue Kandidaten haben ein Mandat ergattert. Sonnenbühl hat nach der Unechten Teilortswahl gewählt - 2019 gab es sogar einen Bürgerentscheid, ob das System beibehalten wird. In diesem Jahr diskutierte der Gemeinderat darüber, die Sitzverteilung anzupassen. Allerdings entschied er sich mehrheitlich gegen eine Änderung, nachdem das Thema noch einmal in den Ortschaftsräten behandelt wurde. Erpfingen hatte bisher vier Sitze im Gremium, Genkingen fünf, Undingen fünf (plus ein Ausgleichsmandat bei der letzten Kommunalwahl) und Willmandingen vier. Es bleibt also bei diesem Schlüssel, mit einer Ausnahme: Willmandingen erhält dank des Ausgleichsmandats nun auch fünf Vertreter im Gemeinderat.
Die Freie Wählervereinigung hat ihre Position als stärkste Kraft verteidigt. Acht der Kandidaten ziehen wie nach der letzten Kommunalwahl 2019 in den Gemeinderat ein. Dahinter folgen die Sonnenbühler Bürger mit sechs Sitzen, sie haben einen Sitz eingebüßt, die CDU konnte ihre Position ausbauen und schickt fünf Vertreter in das Gremium. Nicht mehr angetreten war unter anderem Urgestein Ulrich Leibfritz (FWV), nach 35 Jahren kandidierte er nicht mehr. Durch Nachrücker erhöhte sich im Lauf der Legislaturperiode der Frauenanteil auf vier Gemeinderätinnen, ebenso viele werden es in den kommenden fünf Jahren sein.
Für die Ortschaftsratswahlen stand in Willmandingen Heinz Hammermeister (70) nicht mehr zur Verfügung. Der engagierte Kommunalpolitiker war nicht nur seit vielen Jahren Mitglied im Sonnenbühler Gemeinderat, sondern auch Ortsvorsteher in Willmandingen – ein Amt, das er seit 1985 innehat. (GEA)
Die Gewählten
Gesamtergebnis (vorläufig): Wahlberechtigte 5.910, Wähler 3.974 (67,24 Prozent), Freie Wählervereinigung 24.712 (45,08 Prozent), Sonnenbühler Bürger 16.861 (30,76 Prozent), CDU 13.249 (24,17 Prozent).
Erpfingen:
FWV: Martin Geckeler 2.743 (neu), Jürgen Schweikardt 1.523 (neu)
Sonnenbühler Bürger: Holger Dreher 2.190
CDU: Nadine Carle 1.356 (neu)
Genkingen:
FWV: Andreas Reiff 1.864 (neu), Jürgen Maier 1.565
Sonnenbühler Bürger: Marlene Karcher 2.361, Dr. Jürgen Scheible 1.633
CDU: Markus Maier 1.323
Undingen:
FWV: Alexander Flad 2.901 (neu), Michael Dieth 2.551
Sonnenbühler Bürger: Christine Leibfritz 1.178 (neu)
CDU: Manuel Hailfinger 3.004, Michael Schäfer 1.319
Willmandingen:
FWV: Wolfgang Schmid 2.131, Manuel König 1.992 (neu)
Sonnenbühler Bürger: Bernd Pfeiffer 1.769, Wolfgang Aierstock 1.697 (Ausgleichssitz)
CDU: Bettina Wehrstein 676
Ortschaftsräte in Sonnenbühl
Jeder Sonnenbühler Ortsteil hat einen Ortschaftsrat mit jeweils sieben Sitzen. Viele Gemeinderäte haben auch ein Mandat in den Ortschaftsräten erhalten. Stimmenkönige sind in Erpfingen Martin Geckeler, In Genkingen die bisherige Ortsvorsteherin Marlene Karcher, in Undingen ihr Amtskollege Michael Dieth und in Willmandingen Bernd Pfeiffer.
Erpfingen:
Gesamtergebnis (vorläufig): Wahlberechtigte 910, Wähler 649 (71,32 Prozent), Erpfinger Bürger 3.633 (98,72 Prozent), freie Zeile 47 (1,28 Prozent)
Erpfinger Bürger: Martin Geckeler 482, Oliver Fink 470, Reinhard Betz 469, Holger Dreher 448, Nadine Carle 387, Manfred Schweikardt 357, Dirk Brandner 306
Genkingen:
Gesamtergebnis (vorläufig): Wahlberechtigte 1.793, Wähler 1.195 (66,65 Prozent), Genkinger Bürger 6.243 (98,08 Prozent), freie Zeile 122 (1,92 Prozent)
Genkinger Bürger: Marlene Karcher 833, Christian Lenz 774, Martin Haug 760, Jürgen Maier 739, Birgit Herrmann 709, Florian Maier 709, Mirjam Rein 700
Undingen:
Gesamtergebnis (vorläufig): Wahlberechtigte 2.104, Wähler 1.301 (61,83 Prozent). Undinger Bürger: 7.472 (99,55 Prozent), freie Zeile 34 (0,45 Prozent)
Undinger Bürger: Michael Dieth 1.022, Manuel Hailfinger 905, Rolf Rilling 824, Michael Schäfer 776, Daniel Betz 756, Nico Bächle 682, Daniel Wintergerst 628
Willmandingen:
Gesamtergebnis vorläufig: Wahlberechtigte 1.103, Wähler 817 (74,07 Prozent). Willmandinger Bürger: 4.619 (99,29 Prozent), freie Zeile: 34 (0,73 Prozent)
Willmandinger Bürger: Bernd Pfeiffer 541, Wolfgang Aierstock 528, Wolfgang Schmid 508, Manuel König 422, Diana Haug 366, Christof Schneider 335, Bettina Wehrstein 321