Logo
Aktuell Turngau Achalm

Zur Belohnung eine Schorle

ENINGEN. Spaß und Leidenschaft am und für den Sport verbinden die 129 Kinder und Jugendlichen, die am Wochenende beim Gaufinale der Schülermehrkämpfe des Turngaus Achalm in Eningen teilgenommen haben.

Im Turngau sind die Turn- und Sportvereine der Landkreise Reutlingen und Tübingen organisiert. Die Teilnehmer zwischen acht und 19 Jahren konnten sich in den Sparten Leichtathletik und Turnen messen. Die Besten – nach Plätzen und Punkten – werden am 20. Juli beim Landeswettbewerb in Albstadt-Ebingen teilnehmen. Neun Vereine hatten an diesem Tag Sportler gemeldet. Damit war es aber nicht getan. Jeder Verein musste auch mindestens einen Kampfrichter stellen.

Marc Müller ganz vorn

Die Disziplinen in der Leichtathletik waren Weitsprung, Laufen und Werfen. Beim Turnen wird nach Geschlecht unterschieden. Jungen und Mädchen traten jeweils am Boden und Reck an, die Mädchen zusätzlich noch beim Sprung und die Jungen am Barren. Bei den Jahn-Sechs-Kämpfen mussten die jungen Sportler im Eninger Waldfreibad auch ins Wasser.

Einer der Teilnehmer war der 15-jährige Marc Müller aus Mössingen. Der Jugendliche von der Spvgg Mössingen trainiert dreimal in der Woche Turnen. Bis zum vergangenen Jahr ging er auch noch viermal wöchentlich ins Leichtathletiktraining, gab das dann aber aus Zeitgründen auf.

Martin Röder, Abteilungsleiter Turnen beim TSV Eningen und an diesem Tag Obmann, hatte versprochen, jedem, der beim Kugelstoßen mehr als zehn Meter weit wirft, eine Schorle auszugeben. (Je nach Alter warfen die Kinder einen Schlagball und die Jugendlichen eine mehrere Kilo schwere Kugel). Marc Müller war der Erste, der die Kugel mühelos mit 11,56 Meter über die Zehn-Meter-Grenze beförderte und damit die versprochene Schorle erhielt. Auch im Weitsprung war er mit 6,45 Meter nicht zu schlagen. Mit 81,95 Punkten erreichte er die meisten Punkte bei den männlichen Teilnehmern. Bei den Mädchen war Sabine Vogt vom TV Derendingen mit 84,65 Punkten die Beste.

Am Eingang der Günther-Zeller-Sporthalle saß Conni Stiefel vom TuS Honau mit ihren Helfern. Sie hatte die Veranstaltung für den Turngau Achalm in Eningen organisiert. Diese findet jedes Jahr an einem anderen Ort statt. Voraussetzung ist eine Halle und die notwendigen Außen-Sportanlagen. (GEA)