Logo
Aktuell Pfullingen/Eningen/Lichtenstein

Weihnachtssingen lockt Hunderte Pfullinger in die Neue Mitte

Gut gefüllt war der Pfullinger Marktplatz am Sonntagabend beim traditionellen Weihnachtssingen.  FOTO: SCHANZ
Gut gefüllt war der Pfullinger Marktplatz am Sonntagabend beim traditionellen Weihnachtssingen. FOTO: SCHANZ
Gut gefüllt war der Pfullinger Marktplatz am Sonntagabend beim traditionellen Weihnachtssingen. FOTO: SCHANZ

PFULLINGEN. Glühwein und Punsch, ausgeschenkt von der Fußball-Jugend des VfL Pfullingen, erwärmten schon vor Beginn des traditionellen Weihnachtssingens am Sonntagabend auf dem Marktplatz Hände und Herzen des Publikums. Gut 500 Pfullingerinnen und Pfullinger dürften es gewesen sein, die nach dem Geläut der Martinskirche und des Rathausglöckles um 19 Uhr der Bläsergruppe lauschten, die – wie jedes Jahr – mit »Tochter Zion« die besinnliche Veranstaltung eröffneten, diesmal gespielt aus den weit geöffneten Fenstern im Obergeschoss des Rathauses II.

Die Chöre des Männergesangvereins Eintracht und des Liederkranzes, geleitet von Mario-Kay Ocker, wechselten sich dann mit den Musikern der Stadtkapelle Pfullingen, dirigiert von Oliver Kaldewey, ab, sie alle stimmten weihnachtliche Weisen an, zum Beispiel »Macht hoch die Tür«, »Nun freut euch, ihr Christen«, »Stille Nacht, heilige Nacht« oder auch »Come, All Who Thirst«. Das Publikum nahm andächtig teil und ließ sich gern in adventliche Vorfreude aufs Fest versetzen. Bürgermeister Stefan Wörner wies in einer kurzen Ansprache darauf hin, dass es sich beim Weihnachtssingen um eine echte Tradition handle: »Im Amtsblatt von 1949 ist erstmals dazu eingeladen worden.« Er freue sich, dass diese Veranstaltung auch nach annähernd 75 Jahren »nichts von ihrer Aktualität verloren« habe und nun dazu beitrage, die Neue Mitte mit Leben zu füllen.

Zum Abschluss sangen alle Besucher mit den Chören, begleitet von den Bläsern, das Lied »O du fröhliche«. (ps)