Logo
Aktuell Dance Cup

Tanzspektakel in der Pfullinger Kurt-App-Halle

Der Achalm Dance Cup 2023 war mit mehr als 500 Sportlerinnen bestens besetzt. Die Turnabteilung des VfL Pfullingen richtete am Sonntag das Tanzspektakel in der gut besuchten Kurt-App-Halle aus.

Die Aufführung unter dem Motto »Moulin Rouge« der Gruppe »Younique« des TV Conweiler war in der Kurt-App-Halle einer der Hinguck
Die Aufführung unter dem Motto »Moulin Rouge« der Gruppe »Younique« des TV Conweiler war in der Kurt-App-Halle einer der Hingucker Foto: Gabriele Bimek
Die Aufführung unter dem Motto »Moulin Rouge« der Gruppe »Younique« des TV Conweiler war in der Kurt-App-Halle einer der Hingucker
Foto: Gabriele Bimek

PFULLINGEN. Kein einfaches Unterfangen für die gut 60 Helferinnen und Helfer unter der Federführung von Manuela Merkle, dieses Großevent auf die Beine zu stellen. »Wir machen das seit Jahren, denn wir haben die Kapazität dazu«, gibt Abteilungsleiterin Birgit Baron zu verstehen. Es sei eine Mammutaktion, die Organisation zu stemmen. Gleichzeitig stehe dieses Spektakel aber für die Attraktivität des VfL, der Turnen und Tanzen im Programm hat. »Das ist nach der Corona-Pause heute wieder die erste Veranstaltung. Da muss man wieder in die Routine kommen.«

Kriterien für die unterschiedlichen Tanzstile

Beim Achalm Dance Cup traten 54 Tanzgruppen mit mehr als 500 Akteuren an. Elke Dürr vom Schwäbischen Turnerbund übernahm die Moderation, gab Auskunft zu den einzelnen Gruppen und hatte alles im Blick. »Der Wettkampf ist nach Altersklassen eingeteilt, ebenso gibt es die verschiedenen Kategorien der Tanzstilarten«, erklärte sie. Bei den Aufführungen müssten die Tänzerinnen darauf zu achten, dass die Körpertechnik, die Harmonie, die Synchronität stimme, dass man miteinander als Gruppe agiere und vor allem auf die Musik tanze. Das werde sowohl im Dance Basic, Dance Experience, DTB-Dance/Advanced oder im Contest Dance New Styl(z) wie Hip-Hop, Streetstyle, VideoClip-Dancing gefordert. Dementsprechend gelten für die Jury die Bewertungskriterien wie Choreografie mit Gestaltung und Umsetzung und deren Kreativität. Eine große Rolle spielen auch die Musikinterpretation, Bewegungsqualität, Präsenz, Originalität, Ausdruck und die Requisiten samt Outfit.

Das Beste geben

Keine einfache Aufgabe für die Beteiligten und deren Trainer, allen diesen Anforderungen in der für die Präsentation vorgegebenen Zeit gerecht zu werden. Die Gruppe »Fiabesca« aus Bieringen präsentierte sich bei ihrer tänzerischen Reise durch die arabische Nacht mit Bauchtanz und fliegenden Teppichen. Die Wikinger der Gruppe »Amité« gerieten auf ihrer großen Fahrt in einen Sturm und es ging sogar einer über Bord. »Wir trainieren zweimal in der Woche, wenn der Wettbewerb ansteht auch mal mehr«, versichert Anna-Lena Steppacher vom TV Conweiler. Sie ist neben Lara Rusic eine der beiden Trainerinnen für die fünf Tanzgruppen des Vereins. Schon jetzt machen sie sich Gedanken und sammeln Ideen aus Filmen und Videos für die Aufführungen im nächsten Jahr, für die im Januar das Training beginne.

Heuer ging die Gruppe »Matchless« tänzerisch auf Reise mit dem »Polarexpress«, bot in Formation unter anderem Hebefiguren, Spagat, Sprünge in grauen Uniformen. Kontrastreich in roten Korsagen und Röcken, kombiniert mit schwarzen Basics, schwangen zehn junge Frauen der Gruppe »Younique« ihre Beine zu Musik aus der Zeit des »Moulin Rouge«. Darunter die Klassiker »Welcome To The Moulin Rouge« und »Sparkling Diamond«. Schrittkombinationen, Drehungen, Bewegungen, alles funktionierte im Takt und in der Formation. »Das ist jedes Mal total aufregend. Als Trainerin fiebert man mit, hofft, dass nichts schiefgeht und alle ihr Bestes geben«, spricht Steppacher aus Erfahrung und Tänzerin Tabea Kurz fügt hinzu: »Alle versuchen, ihr Bestes zu geben. Machen wir Fehler, sind wir enttäuscht und ärgern uns.«

Aufregende Auftritte

Aufgeregt und ganz bei der Sache sind die Mädels von Trainer Kadir Yilmaz aus Esslingen. Der frühere Württembergische und Deutsche Meister im Free-Style-Dancing hat vor gut sechs Jahren die Formation »Kids Dance Esslingen« ins Leben gerufen und der Zulauf war groß. »Wir haben viele Auftritte und sind das gewohnt«, erzählt die neunjährige Arnesa. Zusammen mit der gleichaltrigen Elona und Selda tanzt sie in der HipHop-Gruppe »Joy« und ihnen macht das richtig Spaß. Auch das Training einmal in der Woche. »Oder auch mal mehr, wenn es noch nicht so gut klappt.« Ihren Spaß haben auch die Zuschauer in der gut besuchten Halle, zum Beispiel Franziska Schmidt: »Das ist schon einmalig hier. Alle strengen sich an und man sieht, dass sie ihre Freude am Tanzen haben.« (GEA)

Szenen aus »Arabischen Nächten« tanzte die Gruppe »Fiabesca« aus Bieringen.
Szenen aus »Arabischen Nächten« tanzte die Gruppe »Fiabesca« aus Bieringen. Foto: Gabriele Bimek
Szenen aus »Arabischen Nächten« tanzte die Gruppe »Fiabesca« aus Bieringen.
Foto: Gabriele Bimek