Logo
Aktuell Gastronomie

Pächterwechsel im Restaurant und Kiosk der Pfullinger Bäder

Die Tage des »L'Oasi« im Pfullinger Echazbad sind gezählt. Die Stadt verhandelt derzeit mit einem Kiosk-Betreiber, der Interesse hat, die Gastronomie im Hallenbad mit einem Kiosk im Freibad zu verbinden. So könnte er Personal ganzjährig anstellen.

Das Pfullinger Hallenbad bei Sonnenaufgang.
Das Pfullinger Hallenbad bei Sonnenaufgang. Foto: diet
Das Pfullinger Hallenbad bei Sonnenaufgang.
Foto: diet

PFULLINGEN. Das »L'Oasi«, das Lokal im Pfullinger Echazbad, macht zu. Das hat Malin-Sophie Hagel von der GAL-Fraktion am Ende der Gemeinderatssitzung angesprochen. Sie schlug vor, bezüglich der künftigen Bewirtschaftung auf Vereine zuzugehen. Nach dem Vorbild des Schwäbischen Albvereins, dessen Mitglieder - mit Unterstützung der Stadt - das Württembergische Trachtenmuseum und das Mühlenmuseum in der Baumannschen Mühle ehrenamtlich betreuen, könnte das beliebte Café im Hallenbad vielleicht wenigstens an Wochenenden ebenfalls ehrenamtlich »gestemmt« werden. Bei geringen wirtschaftlichen Einnahmen benötige man dafür nicht einmal eine Konzession, meint die Gemeinderätin. »Das wäre besser als gar nichts mehr.«

Die Stadt führt jedoch seit Dienstag, 19. März, mit einem Kiosk-Betreiber Gespräche. Der habe Interesse, die Gastronomie dort mit einem Kiosk im Pfullinger Freibad zu verbinden. »Das wäre seine Bedingung«, erklärte Bürgermeister Stefan Wörner auf Hagels Anfrage. Denn so könnte er Personal im Ganzjahresbetrieb anstellen. Auf Nachfrage teilte Wörner am Mittwoch mit, der bisherige Pächter, der ebenfalls Hallenbad- und Freibad-Gastronomie zusammen geführt hatte, habe den Betrieb des »L'Oasi« auf Ende März eingestellt. Mit einem anderen Interessenten sei man jedoch just »in finaler Abstimmung«. Deshalb wurde der Vorschlag von Gemeinderätin Hagel zurückgestellt.

Die Hallenbadgaststätte war im Februar 2020 nach Umbauarbeiten neu eröffnet worden. Die damals neuen Pächter boten der Homepage der Stadt zufolge Frühstück, Mittagstisch, Vorspeisen und Nudelgerichte bis hin zu Burgern und Salaten an, dazu Cocktails und Aperitifs. Auch die Kegelbahn war bis zuletzt über die Wirtsfamilie anzumieten, teilt Bürgermeister Wörner auf Nachfrage mit. Bei Schwimmbadbesuchern aus nah und fern sind beide Bäder äußerst beliebt. Und auch Nichtschwimmer schätzen die dortige Gastronomie. (GEA)