Logo
Aktuell Jahresabschlusskonzert

Jahresabschlusskonzert des Musikvereins Stadtkapelle Pfullingen

Vom »Pink Panther« über das »Weisse Rössl« und »Rocky« bis hin zu »Pirates of the Caribbean« reichte das Mammutprogramm des Musikvereins Stadtkapelle Pfullingen, der zusammen mit dem Sinfonischen Jugendblasorchester Pfullingen sein Jahresabschlusskonzert gab.

Das gabs noch nie: 90 Musizierende auf der Bühne der Pfullinger Hallen. Der Musikverein Stadtkapelle Pfullingen und das Sinfonis
Das gabs noch nie: 90 Musizierende auf der Bühne der Pfullinger Hallen. Der Musikverein Stadtkapelle Pfullingen und das Sinfonische Jugendblasorchester führten gemeinsam »Pirates of the Caribbean« auf. Foto: Gabriele Böhm
Das gabs noch nie: 90 Musizierende auf der Bühne der Pfullinger Hallen. Der Musikverein Stadtkapelle Pfullingen und das Sinfonische Jugendblasorchester führten gemeinsam »Pirates of the Caribbean« auf.
Foto: Gabriele Böhm

PFULLINGEN. Ein Konzert der Superlative boten der Musikverein Stadtkapelle Pfullingen und das Sinfonische Jugendblasorchester Pfullingen ihren Gästen am Samstagabend zum Jahresabschluss. Beide Säle der Pfullinger Hallen waren vollbesetzt. »Klangwelten der Leinwand« thematisierte preisgekrönte Melodien aus Film, Video und Fernsehen. Der Erste Vorsitzende Michael Wödl begrüßte unter den Gästen besonders den Stellvertretenden Bürgermeister Martin Fink, Ehrenbürgermeister Rudolf Heß, Dekan Hermann Friedl, den Leiter der Wilhelm-Hauff-Realschule Jochen Wandel sowie die extra angereiste Delegation aus der Partnerstadt Passy. Isabell Gruber führte durchs Programm.

Das Sinfonische Jugendblasorchester war das erste Mal in dieser Form als Projekt aus Schülerinnen und Schülern der städtischen Musikschule Pfullingen, des Bläserprofils der Wilhelm-Hauff-Realschule und des Musikvereins unter der Leitung von Musikschulleiter Martin Förster zusammengestellt worden. Förster dankte den Lehrkräften der Musikschule für die Vorbereitung und der Stadt für ihre Unterstützung.

Das Sinfonische Jugendblasorchester Pfullingen wurde als Projekt erstmalig in dieser Form zusammengestellt.
Das Sinfonische Jugendblasorchester Pfullingen wurde als Projekt erstmalig in dieser Form zusammengestellt. Foto: Gabriele Böhm
Das Sinfonische Jugendblasorchester Pfullingen wurde als Projekt erstmalig in dieser Form zusammengestellt.
Foto: Gabriele Böhm

Mit Konzentration, Dynamik und Einfühlungsvermögen begannen die jungen Leute das Programm mit der »Aspen Ouverture« und, unter dem Dirigat von Johannes Falk, mit dem rasanten »Klezmer Karnival«, bei dem besonders die Klarinetten zum Tragen kamen und das auf ein temperamentvolles »Hey!« endet. Es folgten »Panther in the Sky«, das mit entsprechenden Klängen dramatisch die Geschichte der amerikanischen Ureinwohner aufgreift, und ein Medley von Henry Mancini, der unter anderem »Pink Panther«, »Moon River« oder den »Elephant Walk« komponierte. Das Orchester vermochte sich auf diese ganz unterschiedlichen Titel bravourös einzustellen und bekam Riesenbeifall, Pfiffe und Bravorufe. Allen wurde deutlich, dass man sich um den musikalischen Nachwuchs keine Sorgen zu machen braucht.

Eine majestätische Fanfare aus dem Rocky-Theme »Gonna fly now« leitete den Programmteil des Musikvereins Stadtkapelle Pfullingen ein. Wunderschön und mit überzeugendem Ausdruck erklangen »La La Land« und das sehnsuchtsvolle »Out of Africa«. Ein kleiner Löwe im Zeichentrickfilm »The Lion King« eroberte die Herzen 1994 im Sturm. Das Orchester spielte daraus ein Medley der schönsten Melodien und brachte mit »Can you feel« sicher viele gedanklich zum Mitsingen. Vom Walzer bis zur Polka erklangen Stücke aus dem Film »Im Weissen Rössl«, bei denen das Publikum begeistert mitklatschte.

Der Musikverein Stadtkapelle Pfullingen begeisterte das Publikum mit Film- und Musicalhits.
Der Musikverein Stadtkapelle Pfullingen begeisterte das Publikum mit Film- und Musicalhits. Foto: Gabriele Böhm
Der Musikverein Stadtkapelle Pfullingen begeisterte das Publikum mit Film- und Musicalhits.
Foto: Gabriele Böhm

Das Medley »Sax, Wind & Funk«, das die Saxophone in Szene setzt, enthielt Hits wie »Spinning Wheel« oder »Birdland«, »Eighties Flashback« rief mit »Thriller« oder »The Eye of the Tiger« in der Vorstellung ganze Filmsequenzen hervor. In die »unendliche Weite des Weltraums« mit der »Enterprise« entführte »Star Trek«, mit zauberhaften Soli der Flötistinnen erklangen Melodien aus »Forrest Gump«. Wie vertraut Tonfolgen aus dem Fernsehen sind, zeigte sich beim Medley von »Lindenstraße«, »Schwarzwaldklinik«, »Wetten dass..?« oder der »Tagesschau«. Wann hört man das schon einmal live? Bewundernswert, mit welcher Virtuosität und Konzentration die Stadtkapelle das Mammutprogramm beherrschte, das vom Publikum gefeiert wurde.

Natürlich musizierten die beiden Orchester auch zusammen. Die unfassbare Menge von 90 Musizierenden kam auf die Bühne und nahm das Publikum mit »Pirates of the Caribbean« mit auf das Schiff »Black Pearl« zu Käpt’n Jack Sparrow. Unter dem expressiven Dirigat von Martin Förster erlebten die Gäste ein mitreißendes Medley voller unterschiedlichster Klangeffekte.

Der frenetische Beifall entlockte den Orchestern ein romantisches »All I want forCchristmas is you« und ein gemeinsames »O du Fröhliche«.