Schon lange geht es bei den Bauern nicht mehr nur darum, höhere Milchpreise zu erzielen, inzwischen geht es um die pure Existenz. Bekommen doch die Bauern für einen Liter Milch zwischen 20 und 23 Cent, dabei bräuchten sie nach eigenen Aussagen mindestens 35 bis 40 Cent zur Kostendeckung.
Vor 35 Jahren hat sich die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) aus dem Bauernverband abgespalten. Sie vertreten die allgemeinen Interessen der Bauern.
Prominente Redner
Der Vorsitzende Dr. Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf war einer der Festredner des Abends. Der Bund Deutscher Milchhersteller, kurz BDM genannt, wurde ebenfalls von ihrem Vorsitzenden, Romuald Schaber, vertreten.Stefan Lehmann, Milchviehzuchthalter aus dem Ortenaukreis sprach über die Erfahrungen und Proteste der letzten Wochen. Dr. Gottfried Göggel, Vertreter des Kreislandwirtschaftsamts Münsingen, sprach ebenfalls einige Worte über die derzeitige Situation zu den Anwesenden.
Carolin Callenius von der Hilfsorganisation Brot für die Welt zeigte in ihrem Vortrag am Beispiel von West-Kamerun auf, wie sich die europäische Milchpolitik vorort negativ auswirkt. (sre)