PFULLINGEN. Christian Jabot heißt der neue Wirtschaftsförderer der Stadt Pfullingen. Der 30-jährige Betriebswirt besetzt seit Beginn des Jahres die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, die einige Zeit vakant gewesen war. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Er ergänzt das Team rund um Bürgermeister Stefan Wörner, der sich über seinen neuen Mitarbeiter freut. »Christian Jabot bringt sowohl das fachliche Know-how als auch die nötige Kreativität und den Innovationsgeist für diese Aufgabe mit«, ist sich der Bürgermeister sicher.
Als Handballer aktiv
»Die Aufgabe ist eine vielfältige. Zum einen geht es darum, in Pfullingen wie vielerorts gegen den Leerstand in der Innenstadt anzukämpfen, und zum anderen darum, Flächen für die Erweiterung und Entwicklung der Unternehmen zu bieten. Die Stadt muss bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen, etwa in Sachen Digitalisierung, und ein zuverlässiger Ansprechpartner für ansässige Betriebe wie auch Unternehmen auf Standortsuche sein«, betont Wörner.
Dieser Ansprechpartner ist nun Christian Jabot, der zuvor bei der Kreissparkasse Reutlingen beschäftigt war. In den vergangenen sieben Jahren war er dort am Pfullinger Standort Lindenplatz als Berater tätig, überwiegend in der Vermögensanlage. Auch die Betreuung von Firmenkunden gehörte zu seinen Aufgaben. Seit 2020 lebt Jabot in Pfullingen. Mit der Stadt verbunden ist der Handballer, der seit vielen Jahren in den Reihen der ersten Herrenmannschaft des VfL Pfullingen aktiv ist, schon deutlich länger.
Lebendiger Austausch als Ziel
Mit Blick auf seine neue Aufgabe als Wirtschaftsförderer will sich Jabot möglichst breit aufstellen. In den ersten Wochen stehen einige Betriebsbesuche auf dem Programm. Für ihn habe es Priorität, den Austausch zwischen Stadtverwaltung und Gewerbetreibenden lebendig zu halten, erklärt der neue Wirtschaftsförderer. »Seien es Gewerbeneuanmeldung, Neu- und Wiedereröffnungen, Firmenjubiläen oder andere Anliegen jeder Art – ich bin immer ansprechbar und freue mich über ein persönliches Kennenlernen«, erklärt er. (eg)