Logo
Aktuell Pfullingen/Eningen/Lichtenstein

Das Gebäude als Ausstellungsstück

ENINGEN. Südbahnhof 1 - die Adresse ist klar, das Schild dafür ist auch schon da. Nur die Post sei sich wohl noch nicht ganz im Klaren darüber, welcher Zustellbezirk dafür zuständig ist, meint Rudolf Pöhlmann, Mitglied im Vorstand der Eisenbahnfreunde Eningen.

Heftig gewerkelt wird derzeit im Südbahnhof - und alle hoffen, dass der Maler noch rechtzeitig kommt. Die Eisenbahnfreunde bereiten ihre Ausstellung vor, mit der sie im Rahmen der Reutlinger Heimattage auch ihren Teil zu dieser großen Aktion beitragen wollen: Dazu wird von Freitag, 18., und bis Sonntag, 20. September, für die drei Tage jeweils von 10 bis 18 Uhr eingeladen in das Vereinsquartier, den »Südbahnhof Reutlingen«, der auf Eninger Gemarkung steht. Und dazu fährt auch ein Pendelbus vom Reutlinger Hauptbahnhof an diesen Tagen. Mit einem Grillangebot und einem Hock - bei gutem Wetter an den Gleisen - will man Gelegeheit geben, sich gemütlich zusammenzusetzen.

Der inzwischen halb renovierte Südbahnhof soll dabei selbst als wichtigstes Ausstellungsstück die Eisenbahnfans anziehen; denn noch kann man an vielen Details erkennen, wie dieses doch recht gut erhaltene Gebäude gebaut wurde, welche Probleme es bei der Konservierung gibt.

Und dort wollen die Eisenbahnfreunde mit drei Ausstellungsthemen alles bieten, was das Herz von Eisenbahnfans höher schlagen lässt: Eine Modellbahnschau, Originalgeräte und technische Exponate der Bahn und eine Sammlung von Informationen zu dem großen Eninger, dem Eisenbahnpionier und Ingenieur Eugen Kittel.

Es wird Bilder zu Alt-Eningen geben und die Ausstellungsmacher hoffen auch auf Leute, die ihnen was über den Bahnhof erzählen können, sogenannte Zeitzeugen, die noch das Gebäude als Bahnhof erlebt haben und etwas über Umbauten und Nutzung mancher Teile sagen können. Mit dieser Aktion tritt dann der junge Verein mit seinen gut 50 Mitgliedern erstmals öffentlich in Erscheinung. Und man wünscht sich natürlich Zuspruch und setzt auf Interesse, noch immer werden auch Sponsoren und andere Helfer gesucht. (GEA)