Logo
Aktuell Pfullingen/Eningen/Lichtenstein

Arbeiten am rutschenden Hang

LICHTENSTEIN. Der ins Rutschen geratene Hangabschnitt der Holzelfinger Steige soll noch in diesem Jahr stabilisiert werden, teilte das Regierungspräsidium Tübingen am Dienstag mit. Regenfälle hatten dem Hang im Frühjahr stark zugesetzt und den Fahrbahnrand rutschen lasen. Der gefährdete Bereich wurde vorläufig mit Baken gesichert.

In der Zwischenzeit wurden ein Baugrundgutachten einschließlich Sanierungsvorschlag erstellt, die Ausführungspläne samt Statik gefertigt und die Maßnahme ausgeschrieben, so das Regierungspräsidium in seiner Pressemitteilung.

Das erarbeitete Sanierungskonzept sehe vor, den Hang auf einer Länge von etwa 30 Metern mit einer eingespannten Bohrpfahlwand, die mit einem Betongurt verbunden wird, zu stabilisieren.

Die Vorarbeiten beginnen am Montag, 5. Oktober. Im Anschluss werden die Bohrpfähle hergestellt. Da das Bohrgerät die gesamte Fahrbahn als Aufstellfläche benötigt, sei es erforderlich, die Steige während der Arbeitszeit ab dem 8. Oktober für voraussichtlich zwei Wochen voll zu sperren.

Um den Schulbusverkehr zu gewährleisten, werde werktäglich erst ab 8 Uhr mit den Bohrarbeiten begonnen und die Durchfahrt auf der L 387 nach Unterhausen und in Gegenrichtung gesperrt. Außerhalb der Arbeitszeiten werde der Verkehr mit einer Signalanlage an der Baustelle vorbei geführt. Die Umleitung während der Vollsperrung erfolge über die L 230, Kreisverkehr Traifelberg und B 312, Honauer Steige nach Unterhausen und Reutlingen.

Das Land Baden-Württemberg habe für die Maßnahme 200 000 Euro bereitgestellt. Informationen zu den Sperrungen und Umleitungen könnten auch im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden. (ebo)