Logo
Aktuell Waldmusikfest

Vier Tage lang Blechblasmusik in allen Variationen in Walddorfhäslach

Der Walddorfhäslacher Musikverein sorgt mit seinem großen Fest für jede Menge musikalische Unterhaltung. Wer wissen will, was es dabei mit Papi's Pumpels und Fättes Blech auf sich hat, muss schon am 10. und 11. Mai ins Festzelt kommen.

Auf ein volles Festzelt wie im vergangenen Jahr hofft der Walddorfhäslacher Musikverein auch heuer wieder bei den Hauptacts Papi
Auf ein volles Festzelt wie im vergangenen Jahr hofft der Walddorfhäslacher Musikverein auch heuer wieder bei den Hauptacts Papi's Pumpels und Fättes Blech. Foto: Musikverein
Auf ein volles Festzelt wie im vergangenen Jahr hofft der Walddorfhäslacher Musikverein auch heuer wieder bei den Hauptacts Papi's Pumpels und Fättes Blech.
Foto: Musikverein

WALDDORFHÄSLACH. Wenn das keine Tradition ist! Schon seit 1956 gibt es das inzwischen über die Region hinaus bekannte Waldmusikfest des Walddorfhäslacher Musikvereins. Auch jetzt wieder heißt es ab dem 9. Mai vier Tage lang Blechblasmusik in allen Variation und lebhafte Geselligkeit im Festzelt am Schönbuchrand. Die Walddorfhäslacher haben erneut ein interessantes Programm zusammengestellt, mit den beiden Highlights Papi’s Pumpels und Fättes Blech.

Am heutigen Samstag gehen die Vorbereitungen für das große Fest los. Das Festzelt wird aufgestellt. »Der ganze Verein hilft mit«, sagt Judith Armbruster, Vorsitzende des Musikvereins. »Es ist für uns die fünfte Jahreszeit.« Auch Ehemalige tauchen dann wieder auf, um kräftig mit anzupacken. Bis Donnerstag muss alles fertig sein.

Mühsamer Aufbau der Infrastruktur fürs Festzelt

Und es gibt wirklich viel zu tun. Normalerweise ist dort, wo das Festzelt hinkommt, eine grüne Wiese. Es fehlt an jeder Infrastruktur. Deshalb muss der Musikverein alles, was notwendig für das Fest ist, dorthin transportieren: Stromgenerator, Toilettenhäuschen, Wasserversorgung, Tische, Bänke, Kücheneinrichtungen.

Traditionell beginnt das Waldmusikfest mit der Vatertag-Hocketse am Donnerstag, 9. Mai. Es spielen Blaskapellen von Musikvereinen aus der Region. Während die Erwachsenen sich im Festzelt vergnügen, können die Kinder aufs Karussell steigen oder an der Wurfbude der Jugendkapelle ihre Treffsicherheit ausprobieren.

Pumpelnacht des deutschen Schlagers

Ein erster musikalischer Höhepunkt steht dann am Freitag, 10. Juni, auf dem Programm. Ab 19 Uhr treten Papi’s Pumpels auf. Die Band vom Bodensee hat sich ganz dem deutschen Schlager verschrieben. In ihrer Ankündigung heißt es: »Eine Pumpelnacht ist ein bunter Mix aus hochkarätiger Musik und jeder Menge Aktion und Spaß auf der Bühne.« Nach dem Pumpels legt Deejay Voxy Musik auf.

Am Samstag, 11. Mai, hat dann ab 19 Uhr Fättes Blech im Festzelt seinen großen Auftritt. »Das ist unser Hauptact«, erklärt Armbruster. Über die achtköpfige Brass-Band aus Tettnang heißt es, sie habe »der bodenständigen Blasmusik, aus der sie kommen, eine gehörige Verjüngungskur verpasst« und fusioniere Hip-Hop, Pop & Jazz mit Blasinstrumenten, Drums, Rap und Gesang »zu einem eigenen, energiegeladenen Sound«. Auch nach Fättes Blech sorgt wieder Deejay Voxy für weitere Musik.

Falafel als Alternative für Vegetarier

Am Sonntag, 12. Mai, geht es dann beim Familientag wieder etwas ruhiger und gemächlicher zu. Der bekannte Musiker und Entertainer Simon Wild aus dem Nachbarort Pliezhausen greift zu seiner Steirischen Harmonika, um den Frühschoppen musikalisch zu begleiten. Anschließend folgt bis zum frühen Abend und dem Ausklang des Festes weitere Blasmusik.

Das Waldmusikfest ist im Jahresverlauf die wichtigste Veranstaltung für den Walddorfhäslacher Musikverein, der im Ort auch die Aufgaben einer Musikschule übernommen hat. Das Fest bringt eine kräftige Finanzspritze für die Arbeit des Vereins und es stärkt die Kameradschaft unter den Musikerinnen und Musikern, wie Armbruster betont.

»Wir wollen auch jedes Jahr immer wieder Dinge besser machen«, berichtet die Vereinsvorsitzende. In diesem Jahr hat der Verein zum Beispiel die Toiletten so gestaltet, dass sie barrierefrei sind. Und erstmals steht ein Falafelstand auf dem Festgelände, »eine Alternative für Vegetarier«. Und für die Festbesucher, die nicht mit dem Auto zum Waldmusikfest fahren wollen, gibt es einen Shuttle-Service von Walddorfhäslach hinaus zum Schönbuchrand. (GEA)