PLIEZHAUSEN. Weiße Kittel, grüne Gummihandschuhe, Schutzbrillen. 17 Schüler stehen mitten im modernen Labor, hantieren versiert mit Pipetten und Reagenzgläsern. Die Trägerin der Erbinformation - kurz DNA genannt - soll aus Escherichia-coli-Bakterien isoliert werden. Dazu müssen die Zellwände der Bakterien aufgebrochen werden. Erst kommt Lysozympulver ins Reagenzglas, dann Spülmittel und später kalter Alkohol. Am Schluss können die hauchdünnen DNA-Spiralen tatsächlich mit bloßem Auge als weiße Bündel im Reagenzglas begutachtet werden. Nicht nur Raphaela und Franziska sind begeistert.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.