PLIEZHAUSEN-RÜBGARTEN. »Neun kleine Zwergle: Das Haus ist voll belegt«, sagt Christof Dold und strahlt. Um ihn herum wuseln, hüpfen und krabbeln neun Kleinkinder. Die Unter-Dreijährigen sind die ersten »Bewohner« des Schnecken-Tigers. In der ehemaligen Kreissparkassen-Filiale kümmern sich jetzt zwei Frauen um die Kinder. Eingezogen sind sie schon zu Jahresbeginn, jetzt wurde die Einrichtung offiziell eingeweiht.
»Wir sind hier angekommen und fühlen uns wohl«, sagt Sandra Hehn, »wir stolpern am Anfang noch ab und zu, aber das tun unsere Kinder ja auch.« Die Pliezhäuserin hat 30 Jahre Erfahrung als Tagesmutter auf dem Buckel und geht die neue Herausforderung deshalb ebenso tiefenentspannt wie strahlend an und freut sich über das »schnuckelige Heim«. An ihrer Seite steht Annika Weber. Sie ist gelernte Erzieherin und kommt aus dem klassischen Kindergarten-Bereich und betritt im Schnecken-Tiger in Rübgarten Neuland. »Ich freue mich sehr«, sagt sie.
Schwierige Personalsuche
Bis jetzt gab es in Rübgarten kein institutionelles Angebot für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Das gab’s bis jetzt nur im Kinderhaus und im Kindernest Pliezhausen sowie im Kinderhaus Gniebel. Mit den Schnecken-Tigern ist diese Lücke geschlossen. »TigeR« steht für »Tagespflege in anderen geeigneten Räumen«. Die Gemeinde Pliezhausen lässt dieses Angebot also gemeinsam mit dem Tagesmütterverein Reutlingen (vergl. Infobox) laufen.
»Hier zieht viel Kompetenz ein«, freut sich Tülây Schmid, die Geschäftsführerin des Tagesmüttervereins Reutlingen, »lassen Sie uns gemeinsam diesen Schatz, den wir hier gehoben haben, in die Zukunft tragen.« Insgesamt werden in Pliezhausen 43 Kleinkinder durch die Tagespflege getragen. Die Gemeinde hat 30 000 Euro in den Umbau der ehemaligen Bank-Räume gesteckt. Während des Umbaus kümmerte sich der Tagesmütterverein um die Personalakquise. Was nicht ganz einfach war, wie Bürgermeister Christof Dold betont. An den schönen Räumen in der Rübgartener Ortsmitte lag’s nicht, sondern am allgemeinen Arbeits- und vor allem Fachkräftemangel. Neben der monatlichen Miete von elfhundert Euro steckt die Gemeinde 1 260 Euro als Platzpauschale und Sachkostenzuschuss in den Schnecken-Tiger
Schnecken statt Rüben
In der Hauptstraße 19 werden von 7 bis 14 Uhr bis zu neun Kinder im Alter von einem bis drei Jahren betreut. Weil nicht jede und jeder Vollzeit da ist, sind durch »Platzsharing« bis zu 15 Kinder möglich. Derzeit sind neun Kinder am Start.
Bleibt die Frage: Warum heißen die Tiger nicht »Rüben-Tiger«? Im Ortswappen von Rübgarten ist, klar: ein Rübe. Die Schnecke kommt daher, weil die »Riagarter« im Necknamen als »Schnecken« bezeichnet werden. (GEA)

TAGESMÜTTERVEREIN RT
Der Tagesmütterverein Reutlingen vermittelt als ältester Tagesmütterverein des Landes Baden-Württemberg bereits seit 1973 Betreuungsverhältnisse zwischen Tagespflegepersonen und Familien – direkt oder in Kooperation mit Unternehmen oder Kommunen. Tiger steht für »(Kinder-)Tagespflege in anderen geeigneten Räumen«. Derzeit betreuen 350 Tagesmütter und -väter – derzeit gibt’s elf Männer – 1 185 Kinder. Im Landkreis gibt’s 40 Tiger-Gruppen. Tagesmütter oder -väter betreuen bis zu fünf Kinder. Der Tagesmütterverein wird gefördert durch den Landkreis Reutlingen und unterstützt durch da Ministerium für Kultus, Jugend und Sport aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Der Tagesmütterverein hat seinen Sitz in der Federnseestraße 4 in Reutlingen, Geschäftsführerin ist Tülây Schmid. (GEA) www.tagesmuetter-rt.de 07121 387840