LICHTENSTEIN. Für ein umweltfreundliches, familienfreundliches, soziales und demokratisches Lichtenstein. Das sind die vier Schwerpunkte der Offenen Grünen Liste (OGL) aus Lichtenstein für die kommende Gemeinderatswahl am Sonntag, 9. Juni. Die OGL ist ein Wahlbündnis von Lichtensteiner Bürgerinnen und Bürgern. Die Wahlplattform wurde eigenständig unter Beteiligung aller Bewerberinnen und Bewerber erstellt.
Die Offene Grüne Liste Lichtenstein erzielte bei den letzten Wahlen fünf Sitze im Gemeinderat. Von den bisherigen OGL-Gemeinderäten bewerben sich für das Gremium in der kommenden Periode Susanne Kromer, Elisabeth Schweyer und Arnold Sendler.
Frauen an der Spitze
An erster Stelle auf der OGL-Wahlliste stehen in den drei Teilorten Holzelfingen, Unterhausen und Honau somit weibliche Bewerberinnen. Als erfreulich wird von Susanne Kromer die bunte Zusammenstellung der OGL-Liste angesehen, was sich auch im Programm niederschlägt. Als Schwerpunkte werden angeführt: die Schulentwicklung, die Förderung erneuerbarer Energien, die nachhaltige Mobilität und der Naturschutz. Arnold Sendler, Fraktionsvorsitzender der OGL Lichtenstein, freut sich über das gestiegene Interesse bei dieser Wahl, sich konkret vor Ort für Lichtenstein zu engagieren und für den Gemeinderat zu kandidieren.
Zur Vorstellung einzelner Ziele gab es verschiedene Veranstaltungen, die von OGL-Kandidaten durchgeführt wurden. Dr. Jan Heißwolf und Dr. Reinhard Jahraus organisierten beispielsweise eine Veranstaltung zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden, Mareike Grandy lud zur Veranstaltung Energie in Bürgerhand ein, Thomas Mautner-Hipp erstellte in einem Workshop Pflanzenkohle und Svenja Große-Kleffmann führte einen Aktionstag zum Thema Tierschutz in Lichtenstein durch.
Bekannte und neue Gesichter
Die Liste für den Teilort Unterhausen wird angeführt von Susanne Kromer (Erzieherin). Neben bekannten Gesichtern stehen auch neue mit auf der Liste: Svenja Große-Kleffmann (Konzertpianistin), Dr. Jan Heißwolf (Ingenieur Elektrotechnik), Mareike Grandy (Umweltingenieurin), Jürgen Fritsch (Diplom-Ingenieur), Julia Duchesnes (Psychologin).
Für den Teilort Honau tritt an erster Stelle Elisabeth Schweyer (Diplom-Sozialpädagogin) an. Danach folgen Moritz Fischer (Softwareentwickler) und Moritz Baisch (Sozialarbeiter). Für den Lichtensteiner Teilort Holzelfingen kandidieren Dr. Dorothee Wiest (Tierärztin im Tierheim Reutlingen) und Karl Friedrich Wurst (Softwareentwickler). (eg)