Logo
Aktuell Gemeinderat

Nun sind sechs Gruppierungen im Pliezhäuser Rat

Die AfD zieht mit drei Räten neu ein, die SPD steigert sich auf drei Sitze, die freien Listen verlieren Plätze.

Die Bürger haben gewählt, wer künftig im Rathaus die Politik für Pliezhausen gestalten soll.
Die Bürger haben gewählt, wer künftig im Rathaus die Politik für Pliezhausen gestalten soll. Foto: Frank Pieth
Die Bürger haben gewählt, wer künftig im Rathaus die Politik für Pliezhausen gestalten soll.
Foto: Frank Pieth

PLIEZHAUSEN. Neuzeit in Pliezhausen: Die AfD ist im Gemeinderat mit drei von 24 Stimmen stark vertreten. Sie haben bei der Kommunalwahl am Sonntag so viele Sitze wie die KLUB erreicht, die ihr Ergebnis von 2019 halten konnte, und wie die SPD. Die SPD konnte ihr Ergebnis von zwei auf drei Mandate steigern. Hingegen mussten die UWV und FWV Federn lassen. Die FWV ist aber mit sechs statt acht Plätzen noch die stärkste politische Kraft. Die UWV hat einen Sitz verloren und kommt auf fünf Plätze, die CDU auf vier.

Alexander Zimmermann (FWV) ist wieder der Stimmenkönig mit 5.077 Stimmen. »Das ist schön. Mich kennen viele hier«, sagt Zimmermann. Ihn freut die hohe Wahlbeteiligung von knapp 70 Prozent. Aus seiner Sicht gehe es bei der Gemeinderatswahl um Persönlichkeiten und nicht um Parteipolitik. Alle früheren FWV-Räte, die wieder angetreten sind, sind gewählt worden. Dass die FWV zwei Sitze weniger habe, sei nicht so schlimm.

Matthias Katolla (UWV) spricht an, dass die UWV im Vergleich zu 2019 nun 3.500 Stimmen und einen Platz weniger im Gemeinderat haben wird. »Enttäuschend ist es nicht«, sagt Katolla. Er hat dafür eine Erklärung: »Wir haben unsere Liste nicht vollbekommen. Das heißt, dass wir pro Kandidat im Schnitt 50 Stimmen weniger als 2019 bekommen haben.« Hinzu komme, dass es mit der AfD nun eine sechste Liste im Rat gebe.

Brigitte Rapp freut es, dass die CDU ihr Ergebnis gehalten hat. »Wir hatten 2019 vier statt sonst drei Plätze bekommen, weil Bernd Wolf so viele Stimmen erhalten hat«, sagt Rapp. Da er nun nicht mehr angetreten sei, sei die Befürchtung gewesen, dass die CDU auf drei Sitze zurückfällt. »Wir haben aber unsere Prozentzahl gehalten. Das ist sehr positiv.«

Birgit Schoblocher freut es sehr, dass die SPD ihr Ergebnis in Pliezhausen steigern konnte und nun mit drei Rätinnen vertreten ist. »Susanne Stetter hat sich sehr engagiert, eine attraktive Liste mit jungen Leuten zusammenzustellen.« Sie freut besonders, dass Valerie Hattermann ein so gutes Ergebnis bekommen hat.

Rainer Blum ist mit dem Ergebnis der KLUB zufrieden. »Es könnte besser sein, aber es ist nicht so schlecht wie das Ergebnis der Grünen bei der Europawahl. Wir haben Glück gehabt, dass die Parteipolitik bei der Gemeinderatswahl keine Rolle spielt.«

Harald Rinderknecht freut sich über den Einzug der AfD in den Gemeinderat. »Der ganze Aufwand hat sich gelohnt.« Nun wollen die drei neuen Räte die Kommunalpolitik mitgestalten. »Wir sind nicht bei allem dagegen, sondern wollen gute Vertreter für die Bürger sein. Ansprechbar und transparent.«

Die Gewählten

Gesamtergebnis (vorläufig): Wahlberechtigte 7.689, Wähler 5.370 (69,84 Prozent), FWV 21.953 (25,5 Prozent), UWV 17.676 (20,5 Prozent), CDU 14.145 (16,4 Prozent), KLUB 10.180 (11,8 Prozent), SPD 12.749 (14,8 Prozent), AfD 9.369 (10,9 Prozent)

Pliezhausen: FWV: Alexander Zimmermann 5.077, Bernd Kugel 2.299, Frank Zinnert 1.654, UWV: Matthias Katolla 2.269, Heiko Kern 2.265, Martin Schwaiger 1.913 (neu), CDU: Andreas Keinath 2.547, Andreas Göggelmann 1.825 (neu), Jochen Bayer 1.766 (neu), KLUB: Ingrid Schneider 1.436 (neu), Martin Schreiber 1.365, SPD: Dr. Valerie Hattermann 1.618 (neu), Susanne Stetter 1.503, AfD: Harald Rinderknecht 2.110 (neu), Christian Bothner 1.600 (neu)

Für Rübgarten: FWV: Beate Saile-Sulz 1.568, UWV: Dieter Nonnenmacher 1.549, CDU: Brigitte Rapp 1.666, SPD: Birgit Schoblocher 1.441. Für Gniebel: FWV: Kathrin Henne 2.149, KLUB: Rainer Blum 1.049, AfD: Natalie Weimer-Hess 1.167 (neu). Für Dörnach: FWV: Marion Hennig 2.254, UWV: Lars Hennig 534 (neu).

Ortschaftsräte Pliezhausen

In den Ortschaftsräten von Rübgarten, Gniebel und Dörnach vertreten die Kommunalpolitiker die Position der Teilorte, sind für den Gemeinderat aber beratend tätig. Dort treten die Kandidaten nicht für dieselben Listen an, wie bei der Gemeinderatswahl.

Rübgarten: Gemeinsam für Rübgarten - Liste der CDU, FWV, SPD, UWV: Dieter Nonnenmacher 744, Markus Günzel 691 (neu), Brigitte Rapp 678, Walter Armbruster 638, Frank Rapp 602 (neu), Thorsten Laux 584,Dr. Florian Wagner 580, Elke Rist 516 (neu).

Gniebel: Liste Gniebel - UWV/FWV: Kathrin Henne 1.080, Jürgen Tjaden 696, Andreas Kern 603, Marko Detomaso 431 (neu), Rainer Blum 388, Dieter Kern 307, Benjamin Henne 305 (neu), CDU: Dr. Christoph Schrader 275 (neu).

Dörnach: DÖB: Marion Hennig 311, Simon Gienger 250, Dr. Claudia Papp 227, Philip Jäger 207 (neu), Uli Harthauser 201, Tatjana Krause 174 (neu).