Mit Reizen nicht geizen

Der 1912 auf der höchsten Erhebung der Mittleren Alb errichtete Römersteinturm ist ein Wahrzeichen der Gemeinde Römerstein. Schon im Jahr 1899 wurde auf 874 Metern über dem Meeresspiegel ein nicht mehr gebrauchtes Vermessungsgerüst als begehbare Aussichtsplattform hergerichtet, das aber schon 1904 wegen Witterungsschäden abgebrochen wurde. Für den zu bauenden Turm warb der Schwäbische Albverein eifrig um Spenden. Im Sommer 1912 wurde der neue, 28 Meter hohe Turm bei 9 500 Mark Baukosten eingeweiht. FOTO: SANDER
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Sie möchten einen kostenpflichtigen Artikel lesen. Wählen Sie Ihr GEAplus-Angebot
und lesen Sie jetzt weiter.
Was ist GEAplus?
und lesen Sie jetzt weiter.