Logo
Aktuell Kultur

Metzinger Musikschulprojekt für Preis nominiert

Die Einrichtung um Leiter Bruno Seitz kooperiert bei »Aqua« mit drei allgemeinbildenden Schulen.

»Zeus« war der erfolgreiche Vorgänger. Auch »Aqua« wird wieder hunderte Jungs und Mädels auf die Bühne bringen.
»Zeus« war der erfolgreiche Vorgänger. Auch »Aqua« wird wieder hunderte Jungs und Mädels auf die Bühne bringen. Foto: Bernd Ruof
»Zeus« war der erfolgreiche Vorgänger. Auch »Aqua« wird wieder hunderte Jungs und Mädels auf die Bühne bringen.
Foto: Bernd Ruof

METZINGEN. Auf »Zeus« folgt »Aqua«: Erneut stemmt die Musikschule Metzingen ein Großprojekt. Hunderte Mädchen und Jungen wird es verbinden, im Schauspiel genauso wie in der begleitenden Musik. »Aqua« ist für den »Hergehört«-Musikschulpreis des Landes nominiert - als eine von neun Einrichtungen; beworben hatten sich 90. Noch bis Sonntag, 16. Juni, kann per Voting auf der Homepage der Musikschule für das Projekt gestimmt werden.

Bei »Aqua« kooperiert die von Bruno Seitz geleitete Musikschule mit drei allgemeinbildenden Schulen der Stadt, schwerpunktmäßig mit der Uhlandschule Neuhausen. Wöchentlich arbeiten Musikschullehrkräfte mit den Neuhäuser Grundschulkindern. Die Sieben-Keltern-Schule und die Neugreuthschule kommen kurz vor dem Ziel ins Boot: der Aufführung des kindgerechten Musiktheaterstücks »Aqua« am 14. Februar 2025,

Rund 500 Beteiligte

Musik, Bühnenbild und Texte werden von Kindern und Lehrkräften im Unterricht gestaltet oder entworfen. Insgesamt 500 Beteiligte werden das Großprojekt auf die Bühne bringen, schätzt Seitz. Das Projekt ähnelt vom Gepräge her »Zeus«, das im vergangenen Jahr erfolgreich in der Stadthalle aufgeführt wurde.

Der Landesmusikschulpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro für die Preisträger dotiert. Für die Kooperation mit der Uhlandschule Neuhausen bekommt die Musikschule Metzingen zudem 40.000 Euro aus dem Bundesprogramm »Kultur macht Schule«. (GEA)

www.musikschule-metzingen.de