DETTINGEN. Die Freie Wählervereinigung fuhr bei der Wahl in Dettingen einen Verlust von über drei Prozentpunkten ein und verlor dadurch einen Sitz im Gemeinderat. Die FWV bleibt aber mit nun acht statt neun Sitzen trotzdem stärkste Kraft im Gremium. Der verlorene Sitz ging an die Unabhängige Liste, die nun auf sechs Sitze kommt. Die CDU büßte gut einen Prozentpunkt gegenüber der Kommunalwahl 2019 ein, was sich allerdings auf die Zahl ihrer Sitze (vier) im Gemeinderat nicht auswirkte.
Wahlsieger ist deutlich die Unabhängige Liste, die ihren Stimmenzuwachs am Montag kräftig feierte. Allerdings gab es eine Überraschung bei der Wahl. Sowohl der Fraktionsvorsitzende Archibald Fritz als auch seine Stellvertreterin Elke Göhner wurden nicht wieder ins Gremium gewählt. Fritz war aber gestern keine Enttäuschung anzumerken. Er sei völlig entspannt, meinte er am Telefon: »Wir haben eine starke Mitte und deshalb ist es doch völlig normal, dass auch einmal Etablierte rausfliegen.«
Unabhängige Liste feiert Stimmenzuwachs
Vielmehr wies Fritz auf den Stimmenzuwachs der UL hin: »Wir sind überglücklich, dass wir einen Sitz dazugewonnen haben.« Die Etablierten hätten diesen Sieg sicher auch mit aufgebaut, war er sich sicher. Und dass er jetzt nicht mehr dabei ist, »das ist okay so.«
Enttäuschung war aus den Worten von Dr. Rolf Hägele herauszuhören. Der Fraktionsvorsitzende war nicht nur darüber verwundert, dass die Freie Wählervereinigung einen Sitz verloren hat, sondern dass es auch einen großen Wechsel innerhalb der Fraktion gegeben habe. Zwei langjährige Kollegen, Thomas Gaiser und Klaus Hirrle, wurden überraschend aus dem Gremium gewählt. »Ich werde sie und ihren Sachverstand sehr vermissen«, erklärte Hägele.
Allerdings freut er sich auch über die neuen Gesichter in seiner Fraktion im Gemeinderat: Alexandra Lieb, Dr. Ulrich Heigoldt und Jochen Kleih - eine Erzieherin, ein Apotheker und ein Zimmermann. Dies zeige, wie ausgewogen die FWV besetzt sei. Hägele war zudem »sehr zufrieden«, dass er wieder Stimmenkönig (5.229) war.
»Wir hätten uns gerne noch einen fünften Sitz dazu gewünscht«, war Simon Nowotni, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU unzufrieden mit dem Ergebnis der Wahl. Die CDU habe aber auch eine schwierige Phase bei der Kandidatensuche gehabt, »da waren andere Fraktionen sicher im Vorteil gewesen«.
Gesamtergebnis (vorläufig): Wahlberechtigte 7.765, Wähler 4.593 (59,15 Prozent), FWV 33.277 (44,82 Prozent), UL 22.880 (30,82 Prozent), CDU 17.275 (23,27 Prozent), Tayfun Sevgili (TS) 813 (1,10 Prozent).
FWV: Dr. Rolf Hägele 5.229, Martin Salzer 2.821, Ulrich Hiller 2.785, Manuel Straßer 2.642, Carmen Seeger 2.235, Alexandra Lieb 2.050 (neu), Jochen Kleih 2.038 (neu), Dr. Ulrich Heigoldt 2.035 (neu).
UL: Uwe Serway 2.370, Dr. Frank Schwaigerer 2.137, Kai Münzing 2.114 (neu), Bastian Schmauder 1.731, Evangelos Pattas 1.607 (neu), Isabell Melzer 1.564 (neu).
CDU: Dr. Michael Allmendinger 2.724, Simon Nowotni 2.516, Peter Brugger 2.065 (neu), Jochen Rehm 1.993.