Logo
Aktuell Neckar/Erms

Jede Runde zählt und bringt Geld

VON THOMAS FÜSSEL

METZINGEN. Laufend sich und anderen Gutes tun. Unter diesem Motto organisiert in Metzingen Gerd Schramm seit zehn Jahren Spendenläufe. Dieses Jahr geht der Erlös, wie bereits berichtet, an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm, der dort ein Haus für Eltern und Geschwisterkinder unterhält, ein Haus, das dringend sanierungsbedürftig ist. Am Sonntag, 13. September, zählt deshalb jede Runde.

Der Startschuss im Otto-Dipper-Stadion in Metzingen ist um 13 Uhr. Stündlich geht eine andere Staffel auf die Strecke: Stadtverwaltung, Gemeinderat, Jugendgemeinderat, Schulen, Vereine, Ärzte, Apotheker, Lauftreffs. Weitere Staffeln können sich natürlich noch melden. Willkommen sind zudem alle, die ein paar Runden drehen wollen, wie Metzingens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler, der auch die Schirmherrschaft übernimmt. »Es kann sich jeder jederzeit in die Schar der Läufer einreihen«, sagt Organisator Gerd Schramm. Auch Walker und Rollstuhlfahrer.

Ein Lauffest für alle

Aus dem Spendenlauf soll wieder ein großes Lauffest werden, moderiert vom Stadionsprecher Fritz Kuhn. Musikgruppen sollen für Stimmung sorgen, was auch für die möglichst vielen Zuschauer gilt. Wenn die noch einen Beitrag zum guten Zweck leisten, umso besser. Im Stadion steht eine Hüpfburg. Zudem gibt es Turnvorführungen. Zuschauer können sich bei Kaffee und Kuchen stärken.

Immerhin, der Veranstalter will - wie in den zurückliegenden Jahren - mindestens 2 000 Euro einnehmen, Geld, das zur Sanierung des Ulmer Maria-Hermann-Hauses beitragen soll, ein Haus, in dem auch Kinder aus dem Ermstal betreut werden.

Das Haus, so Schramm, ist völlig abgewohnt. Auch der Lift für die kleinen Rolli-Fahrer funktioniert nicht mehr. Außerdem ist daran gedacht, einen sogenannten Freigang-Raum zu schaffen, ein Außenbereich, der möglichst keimarm sein sollte. Die Verantwortlichen des Förderkreises sind am Sonntag ebenfalls im Stadion und wollen nicht nur über ihre Einrichtung informieren, sondern selbst einige Runden laufen.

Laut Schramm hat sich auch Timmo Hertneck angekündigt, der frühere Pfarrer der Martinskirchengemeinde. Hertneck hat vor Jahren das Haus »Wohnen für Menschen mit Behinderung« initiiert, eine heute in Neuhausen fest etablierte Einrichtung, für die von Schramm ebenfalls schon Geld gesammelt wurde.

Mit einer Spende helfen können auch all diejenigen, die am Sonntag von 13 bis 18 Uhr nicht im Metzinger Stadion dabei sind. Für sie gibt es die Möglichkeit, sich über das Sonderkonto »Metzinger Spendenlauf« bei der Volksbank Metzingen-Bad Urach, Kontonummer 201 271 001, Bankleitzahl 640 912 00, an der Aktion zu beteiligen. 720 Euro sind darauf schon eingegangen, ohne schweißtreibenden Dauerlauf.

Weitere Informationen gibt es bei Gerd Schramm und bei der Marketinginitiative »Metzingen bewegt«, die den Spendenlauf unterstützt. (GEA)

0 71 23/96 96 15 0 71 23/2 04 42 99