WALDDORFHÄSLACH. Sie strömten aus allen Richtungen zum Fest: Zu Fuß mit dem Bollerwagen, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder mit dem Traktor. Schon von Weitem fielen die kleinen Grüppchen auf den Wanderwegen um das Festzelt auf und auch der Parkplatz vor dem Zelt war proppenvoll. Musik tönte aus den Boxen und auch im Festzelt klatschten die Zuschauer im Rhythmus zur Musik. Im Zelt und auf der Wiese feierten Tausende ausgelassen den Feiertag auf dem Waldmusikfest. »Wir hatten drinnen und draußen Full-House«, freute sich der Festleiter Florian Schweiker über den großen Ansturm.
Seit 1956 organisiert der Musikverein Walddorfhäslach jedes Jahr das Waldmusikfest. »Mittlerweile hat es sich richtig zu einem Generationenfest entwickelt«, erzählte Florian Schweiker. »Von den Jüngsten der Jugendkapelle bis hin zu ehemaligen Aktiven hatten wir alles mit dabei«, sagte Judith Armbruster, die Vorsitzende des Walddorfhäslacher Musikvereins. Immer ein bis zwei Jahre im Voraus beginnen die Vorbereitungen im Organisationsteam für das Fest.
Ohne Helfer geht nichts
Doch ohne viele ehrenamtlichen Helfer könnte es das Fest gar nicht geben. »Wir brauchen jedes Jahr viele helfende Hände«, sagte die Vorsitzende. Allein beim Aufbau waren 75 Helfer beteiligt. »Viele helfen dann alle vier Tage«, erzählte sie weiter. Auch die allgemeine Unterstützung in Walddorfhäslach ermögliche das Waldmusikfest. »Wir haben viele Kuchenbäcker im ganzen Ort«, betonte Judith Armbruster. Die freiwillige Feuerwehr, Landwirte, Bauunternehmen und die Gemeinde waren wichtige Unterstützer für das Waldmusikfest. »Die gesamte Infrastruktur muss auf die Wiese transportiert werden«, erklärte Florian Schweiker. »Die Feuerwehr unterstützte uns mit dem Wassertransport und Landwirte und Bauunternehmen stellten Maschinen für den Auf- und Abbau des Festgeländes zur Verfügung«, sagte er weiter.
Vier Tage dauerte das Waldmusikfest. Ein neuer Schausteller brachte wieder ein Karussell aufs Fest. »Das kam super an«, sagte Florian Schweiker. Und auch die neugebaute Wurfbude der Jugendkapelle sorgte für großen Ansturm. Das kulinarische Angebot ließ nichts zu wünschen übrig: Pommes, Rote Wurst, Salate und Braten. Als vegetarische Variante gab es die Falafel-Bowls, die laut den Hauptverantwortlichen stark nachgefragt wurden.
Das ganze Wochenende Party
»Wir machen uns immer viele Gedanken, wie wir das Fest noch besser machen können«, sagte Florian Schweiker. Dieses Jahr gab es zum ersten Mal einen barrierefreien Toilettenwagen. Aber auch musikalisch überlegt sich das Team um Florian Schweiker schon jetzt welche Bands in den kommenden Jahren eingeladen werden können. In zwei Jahren feiert das Waldmusikfest das 70-jährige Bestehen, dafür suchen sie jetzt schon das passende Programm aus.
Am Freitag spielten die Schlagerband vom Bodensee Papi's Pumpels und DEEJAY VOXY im Festzelt. Am Samstagabend trat die Brass-Band Fättes Blech auf und spielte traditionelle Blasmusik mit HipHop, Jazz, Rap und Gesang. Am Sonntag hieß es dann: alles abbauen und sich aufs neue Fest freuen. (GEA)