Mit unterschiedlichen Landschaften, vielen Gebäuden und natürlich Modellbahnen in Spurweiten von N bis LGB, von Miniaturen bis zur wetterfesten Gartenmodellbahn. Die Nürtinger Eisenbahnfreunde präsentieren beispielsweise in HO den originalgetreuen Nachbau des Neuffener Bahnhofs. »Da stimmt jede Kleinigkeit«, schwärmt Rolf Stumpp, der Vorsitzende der Hülbener Modellbahner.
Er nimmt eine Lok vom Gleis, die durch den Hülbener Steinbruch fährt. Der steht zum Zeitpunkt des Gesprächs noch im Vereinsraum in der alten Schule und am Wochenende in der Rietenlauhalle. So gesehen versetzen die Hülbener Modellbahner Berge, denn ganze Gebirgslandschaften müssen transportiert werden, damit die Besucherscharen viel zu gucken und zu fachsimpeln haben.
Die Ausstellung hat in Modellbahnkreisen einen guten Ruf, dem die Hülbener dieses Mal mit zwölf Anlagen gerecht werden wollen. Darunter sind alleine drei vereinseigene Anlagen, an denen beständig gearbeitet wird. Eine davon ist echte Nachwuchsarbeit, denn Kinder und Jugendliche machen begeistert mit. Die große Anlage erstreckt sich schon auf zwanzig Meter und bietet wieder viele neue Details.
»Das macht sehr viel Freude, daran im Team zu arbeiten und immer wieder Neues zu gestalten«, so Stumpp. Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl sind dafür nötig, aber auch elektrotechnische Kenntnisse, die sich inzwischen auch auf die Digitaltechnik erstrecken. Auch bei Modellbahnern hat der Computer längst Einzug gehalten. »Das hat uns eine ganz neue Welt eröffnet«, so Stumpp.
Wer in der Modellbahnwelt zwischen Straßenbahnen in der Großstadt, Zahnradbahnen im Gebirge oder durch den Hülbener Steinbruch umherreisen möchte, kann das am Samstag zwischen 13 und 18 Uhr und am Sonntag von 11 und 17 Uhr tun. Auch für Bewirtung ist gesorgt. (GEA)